Am 18. Januar 1525 erlässt der Zürcher Rat ein Mandat, das Kindertaufverweigerer den Landesverweis androht. Am 21. Januar 1525 werden im Haus von Felix Manz die ersten Taufen von Erwachsenen vollzogen - die Geburtsstunde der Täuferbewegung. Die Bände «Quellen zur Geschichte der Täufer in der Schweiz» versammeln Hunderte meist unbekannter Dokumenten: obrigkeitliche und kirchliche Akten, Verhörprotokolle, Privatkorrespondenzen und täuferische Streitschriften, Band 6 aus dem Kanton Zürich zwischen 1610-1636. Sie zeichnen ein differenziertes Bild der Zürcher Täufer des 16./17. Jahrhunderts, vermitteln aber auch alltags-, mentalitäts-, rechts- und sozialgeschichtliche Aspekte und zeigen: Die Geschichte der Reformation lässt sich nicht schreiben ohne die Geschichte des Täufertums.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno