43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Steineiche (Quercus ilex), die in der Phytotherapie wegen ihrer adstringierenden und antiseptischen Eigenschaften verwendet wird, wurde auf ihr gastroprotektives Potenzial hin untersucht. Der wässrige Extrakt (EAQI) erwies sich als reich an phenolischen Verbindungen und verfügte über eine ausgeprägte antioxidative Aktivität, die durch HPLC bestätigt wurde, die mehrere Phenolsäuren und Flavonoide (Gallussäure, Quercetin, Catechin usw.) identifizierte.In vivo induzierte Ethanol (4 g/kg) Magen- und Zwölffingerdarmschäden, die mit oxidativem Stress einhergehen ( MDA, SOD, CAT, GPx). Die…mehr

Produktbeschreibung
Die Steineiche (Quercus ilex), die in der Phytotherapie wegen ihrer adstringierenden und antiseptischen Eigenschaften verwendet wird, wurde auf ihr gastroprotektives Potenzial hin untersucht. Der wässrige Extrakt (EAQI) erwies sich als reich an phenolischen Verbindungen und verfügte über eine ausgeprägte antioxidative Aktivität, die durch HPLC bestätigt wurde, die mehrere Phenolsäuren und Flavonoide (Gallussäure, Quercetin, Catechin usw.) identifizierte.In vivo induzierte Ethanol (4 g/kg) Magen- und Zwölffingerdarmschäden, die mit oxidativem Stress einhergehen ( MDA, SOD, CAT, GPx). Die Vorbehandlung mit EAQI (100-400 mg/kg) korrigierte dosisabhängig die morphologischen und biochemischen Veränderungen, wobei die Wirksamkeit höher war als bei Famotidin.Diese Ergebnisse lassen auf ein hohes antiulceratives und antioxidatives Potenzial von Quercus ilex schließen.
Autorenporträt
Doktor der Biologischen Wissenschaften