Die Verhaltensbiologie in Deutschland entfaltete sich seit ihrer Begründung als Tierpsychologie in verschiedene Richtungen. Teildisziplinen wie Ethologie, Verhaltensethologie, Soziobiologie, Experimentelle Psychologie, Humanethologie, Biosemiotik, Evolutionäre Psychologie und viele andere entwickelten eigene Zugangsweisen.
Im Zentrum dieser Vorgänge stand in Deutschland zeitweise Berlin mit der Biologen-Schule von Günter Tembrock, der 1948 an der Berliner Universität die erste Institution für Verhaltensbiologie in Deutschland errichtete. Ihm ist die Zusammenschau historischer Prozesse, sich wandelnder Fragestellungen und methodischer Entwicklungen gewidmet.
Der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines faszinierenden Problembereichs der Biowissenschaften widmet sich der Band mit Beiträgen international herausragender älterer Vertreter des Faches zu ihren eigenen das Forschungsfeld prägenden Arbeiten, aber auch mit Referaten jüngerer Wissenschaftler zu aktuellenThemenstellungen des Gebietes.
Im Zentrum dieser Vorgänge stand in Deutschland zeitweise Berlin mit der Biologen-Schule von Günter Tembrock, der 1948 an der Berliner Universität die erste Institution für Verhaltensbiologie in Deutschland errichtete. Ihm ist die Zusammenschau historischer Prozesse, sich wandelnder Fragestellungen und methodischer Entwicklungen gewidmet.
Der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines faszinierenden Problembereichs der Biowissenschaften widmet sich der Band mit Beiträgen international herausragender älterer Vertreter des Faches zu ihren eigenen das Forschungsfeld prägenden Arbeiten, aber auch mit Referaten jüngerer Wissenschaftler zu aktuellenThemenstellungen des Gebietes.
"Does the book answer the main question raised in its title, i.e. what is the present and future state of behavioural biology? In my opinion it does not as this task simply cannot be accomplished in a single publication, primarily due to the rapid pace of change in this relatively new and continuously evolving scientific discipline. If, on the other hand, I was asked whether the book provides us with some illuminating papers, original views and conceptual advances I would most definitely answer yes! Most of the public interested in the subject of behavioural biology can find valuable new information and original and inspiring ideas to follow up on in this new publication." Matej Polacik Folia Zoologica 4/2014 20190101
