15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll auf die Umsetzung des Phänomens Stimme vor und nach der Etablierung des Rundfunks eingegangen werden, indem die Problemstellung, sie als vom Körper losgelöste Erscheinung zu betrachten, diskutiert und folgende Fragestellung angegangen wird. Welche Medientechnologien erlaubten eine akustische Übertragung der Stimme, und wie veränderte sich die Medialität und Wahrnehmung der Stimme durch diese, insbesondere ab der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll auf die Umsetzung des Phänomens Stimme vor und nach der Etablierung des Rundfunks eingegangen werden, indem die Problemstellung, sie als vom Körper losgelöste Erscheinung zu betrachten, diskutiert und folgende Fragestellung angegangen wird. Welche Medientechnologien erlaubten eine akustische Übertragung der Stimme, und wie veränderte sich die Medialität und Wahrnehmung der Stimme durch diese, insbesondere ab der Inbetriebnahme des Radios?Dabei wird zunächst die Medialität der Stimme in seiner natürlichen Verfassung betrachtet, sowie medienorientierte Problemstellungen dessen aufgezeigt. Darauf werden Medientechnologien wie die Telegrafie angesichts der Kommunikation, und der Phonograph im Hinblick auf die Schallspeicherung/-übertragung untersucht, ehe die Aspekte der Umsetzung einer technisch realisierten radiophonen Stimme im Radio analysiert wird. Um einen eigenen Standpunkt zu vermitteln, wird diese technische Realisierung außerdem anhand von Beispielen der Tontechnik betrachtet.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.