9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Drei kurzzeitig aufeinanderfolgende Vermisstenfälle lösten im unmittelbaren Umfeld und in der Bevölkerung von Bad Riffenstein einen Sturm der Entrüstung aus. Der 6-jährige Sohn Alfred (Freddy) der stadtbekannten Familie Anna und Anton (Toni) Ablinger, Inhaber einer Großbäckerei und -konditorei, war völlig unerwartet von einem städtischen Spielplatz verschwunden. Nachdem der besorgte Vater ein anonymes Forderungsschreiben über 100.000 Euro erhalten hatte, entwickelte sich daraus das verwerfliche Verbrechen eines erpresserischen Kindesraubs. Am folgenden Tag zeigte die ledige 22-jährige Ronja…mehr

Produktbeschreibung
Drei kurzzeitig aufeinanderfolgende Vermisstenfälle lösten im unmittelbaren Umfeld und in der Bevölkerung von Bad Riffenstein einen Sturm der Entrüstung aus. Der 6-jährige Sohn Alfred (Freddy) der stadtbekannten Familie Anna und Anton (Toni) Ablinger, Inhaber einer Großbäckerei und -konditorei, war völlig unerwartet von einem städtischen Spielplatz verschwunden. Nachdem der besorgte Vater ein anonymes Forderungsschreiben über 100.000 Euro erhalten hatte, entwickelte sich daraus das verwerfliche Verbrechen eines erpresserischen Kindesraubs. Am folgenden Tag zeigte die ledige 22-jährige Ronja Reimer bei der Polizei die Entführung ihres Babys an. Sie hatte das wenige Wochen alte Töchterchen im Kinderwagen liegend für einen Einkauf vor der ,Stadt-Apotheke' abgestellt. Ihre Familie, Irmgard und Roland Reimer, besitzt in der Stadt eine bundesweit bekannte Spielwarenfabrik. Die Direktorin der privaten Seniorenresidenz 'St. Elisabeth' meldete 3 Tage später die unerklärbare Abgängigkeit der 84-jährigen Bewohnerin Maria Melnik. Diese alleinstehende und ehemals äußerst geschäftstüchtige Frau erlangte mit ihren maßgeschneiderten Pelz- und Ledermoden erreichte bei den gutsituierten Damen eine besondere Berühmtheit. Der Erste Kriminalhauptkommissar Weininger, Leiter des Fachdezernats im Polizeipräsidium dieser Stadt, veranlasste den sofortigen Einsatz von Sonderkommissionen. Als Teamleiter setzte er den erfahrenen Kriminaloberkommissar Furtner ein. Selbst nach den Presseveröffentlichungen liefen keine verwertbare Hinweise ein. Können die Mitglieder der drei Kommissionen diese aufsehenerregenden Vermisstenfälle dennoch aufklären? Dem Leser werden zusätzlich forensische Begriffe erklärt.
Autorenporträt
Werner A. Korn, Inhaber des Korn-Verlags, war in seiner Geburtsstadt München 1964 der jüngste Kriminalbeamte und u.a. im Polizeipräsidium München bei der bundesweit ersten Personen-Sonderfahndungs-Abteilung eingesetzt.1969 begann nebenberuflich seine journalistische Laufbahn. Er zählte zum Autorenteam der Ferenczy-Agentur (damals die größte deutschsprachige Presse-Agentur) und schrieb Kurzgeschichten und Kriminalstorys.1987 veröffentlichte er beim Wilhelm Heyne Verlag München sein Ratgeber-Buch "Sicherheit - Wie schütze ich mich gegen Einbruch, Diebstahl, Überfall zu Hause und unterwegs." Mit seinen Beiträgen zum Thema Sicherheit war er beim Bayerischen Rundfunk und im Fernsehen vertreten.Seit 1998 ist er Autor und Verleger mit bisher 25 Publikationen.