35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zweifellos besteht die große Herausforderung für heutige Mathematiklehrer darin, ihren Unterricht attraktiv und den Mathematikunterricht sinnvoller zu gestalten. Wie können wir die Aufmerksamkeit der Schüler gewinnen, während wir mit einer Welt außerhalb der vier Wände der Schule konkurrieren, die offensichtlich ihr Interesse weckt? Es ist bekannt, dass ein beträchtlicher Teil unserer Schülerinnen und Schüler trotz ihrer Lernschwierigkeiten in Mathematik, insbesondere in der räumlichen Geometrie, über weitreichende Kenntnisse im technischen Bereich verfügt. Warum also nicht das, was sie…mehr

Produktbeschreibung
Zweifellos besteht die große Herausforderung für heutige Mathematiklehrer darin, ihren Unterricht attraktiv und den Mathematikunterricht sinnvoller zu gestalten. Wie können wir die Aufmerksamkeit der Schüler gewinnen, während wir mit einer Welt außerhalb der vier Wände der Schule konkurrieren, die offensichtlich ihr Interesse weckt? Es ist bekannt, dass ein beträchtlicher Teil unserer Schülerinnen und Schüler trotz ihrer Lernschwierigkeiten in Mathematik, insbesondere in der räumlichen Geometrie, über weitreichende Kenntnisse im technischen Bereich verfügt. Warum also nicht das, was sie beherrschen, mit dem verbinden, was sie noch beherrschen müssen? Unter diesem Gesichtspunkt wurde diese Arbeit durchgeführt. Ziel war es, eine Methodik zu entwickeln, die es den Schülern ermöglicht, die räumliche Geometrie wirklich zu erlernen, und zwar nicht nur, indem sie sich Wissen auf rein mechanische Weise aneignen, sondern indem sie von dem ausgehen, was wir in der täglichen Arbeit im Klassenzimmer für grundlegend halten: die Konstruktion von mathematischem Wissen durch die Schüler auf eine spannende und sinnvolle Weise.
Autorenporträt
Absolwent matematyki na UEPB (State University of Paraíba); student studiów podyplomowych w zakresie metodologii nauczania matematyki i fizyki w UNINTER; nauczyciel matematyki w systemie szkó¿ publicznych.