Autoimmune Enzephalitis, eine seltene Erkrankung, wird in Deutschland bei ca. 1000 Menschen im Jahr neu diagnostiziert. Doch wie entsteht sie, wie äußert sie sich und wie wird sie behandelt? Dieser Ratgeber gibt Betroffenen und ihren Angehörigen verständliche Informationen zu ihren zahlreichen Fragen, die hier zum ersten Mal von Experten übersichtlich für ein Buch zusammengestellt wurden, ergänzt mit Illustrationen, die das Thema verstehbar machen. Abgerundet wird der Ratgeber mit hilfreichen Tipps zum Beispiel zur Ernährung, zur Fahreignung, zum Umgang mit Gedächtnisstörungen, epileptischen…mehr
Autoimmune Enzephalitis, eine seltene Erkrankung, wird in Deutschland bei ca. 1000 Menschen im Jahr neu diagnostiziert. Doch wie entsteht sie, wie äußert sie sich und wie wird sie behandelt? Dieser Ratgeber gibt Betroffenen und ihren Angehörigen verständliche Informationen zu ihren zahlreichen Fragen, die hier zum ersten Mal von Experten übersichtlich für ein Buch zusammengestellt wurden, ergänzt mit Illustrationen, die das Thema verstehbar machen. Abgerundet wird der Ratgeber mit hilfreichen Tipps zum Beispiel zur Ernährung, zur Fahreignung, zum Umgang mit Gedächtnisstörungen, epileptischen Anfällen oder Rückfällen. Auch Betroffene und Angehörige kommen dabei zu Wort. Empfohlen von der Dagmar Joy Schmidt Stiftung und dem Deutschen Netzwerk zur Erforschung Autoimmuner Enzephalitiden (GENERATE e.V.).
Artikelnr. des Verlages: 89509110, 978-3-662-70942-9
Seitenzahl: 140
Erscheinungstermin: 18. Oktober 2025
Deutsch
Abmessung: 235mm x 155mm
ISBN-13: 9783662709429
ISBN-10: 3662709422
Artikelnr.: 73454524
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Prof. Markus Krämer, Leitender Oberarzt am Alfried Krupp Krankenhaus Essen, Klinik für Neurologie, Vorstandsmitglied der Dagmar Joy Schmidt Stiftung, einer gemeinnützigen Stiftung zur Förderung der Erforschung und Bekanntmachung der Autoimmunenzephalitis Prof. Frank Leypoldt, Oberarzt am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel, Neuroimmunologie, Institut für Klinische Chemie und Klinik für Neurologie, Vorsitzender des Vereins GENERATE e.V. (Deutsches Netzwerk zur Erforschung Autoimmuner Enzephalitiden)
Inhaltsangabe
Teil I Was ist eine Autoimmunenzephalitis (AIE)?
1 Wichtige anatomische Grundlagen und Begriffe.- 2 Symptome.- 3 Ursachen und mögliche Auslöser.- 4. Verlaufsformen.- 5 Varianten der AIE.- 6 Entdeckung und Geschichte der AIE.- 7 Diagnosestellung.- 8 Therapie.- 9. Erkrankungsphasen
Teil II Spezielle Hinweise für Patienten mit Autoimmunenzephalitis
10. Ernährung.- 11 Impfungen.- 12 Verhalten bei der Einnahme von Immunsuppressiva.- 13. Umgang mit Gedächtniseinschränkungen.- 14 Epileptische Anfälle.- 15 Fahreignung und AIE
Teil III Erfahrungsberichte von Betroffenen
16 Nicht den Mut verlieren und Wege in den neuen Alltag finden
Backmatter
Weiterführende Informationen und hilfreiche Adressen/Broschüren
1 Wichtige anatomische Grundlagen und Begriffe.- 2 Symptome.- 3 Ursachen und mögliche Auslöser.- 4. Verlaufsformen.- 5 Varianten der AIE.- 6 Entdeckung und Geschichte der AIE.- 7 Diagnosestellung.- 8 Therapie.- 9. Erkrankungsphasen
Teil II Spezielle Hinweise für Patienten mit Autoimmunenzephalitis
10. Ernährung.- 11 Impfungen.- 12 Verhalten bei der Einnahme von Immunsuppressiva.- 13. Umgang mit Gedächtniseinschränkungen.- 14 Epileptische Anfälle.- 15 Fahreignung und AIE
Teil III Erfahrungsberichte von Betroffenen
16 Nicht den Mut verlieren und Wege in den neuen Alltag finden
Backmatter
Weiterführende Informationen und hilfreiche Adressen/Broschüren
Fachliteratur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826