Erklärung des Problems, aber keine Übungen
Im ersten Teil wird die Lese-Rechtschreibschwäche erklärt und ihre möglichen Ursachen beschrieben. Anschließend werden Möglichkeiten zur Hilfe aufgezeigt, mit denen man dem Kind das Erlernen erleichtern kann. Und am Ende werden Therapien und
Begutachtungen erläutert sowie vorbeugende Maßnahmen genannt.
Ein Ratgeber, der die Hintergründe erklärt und…mehrErklärung des Problems, aber keine Übungen
Im ersten Teil wird die Lese-Rechtschreibschwäche erklärt und ihre möglichen Ursachen beschrieben. Anschließend werden Möglichkeiten zur Hilfe aufgezeigt, mit denen man dem Kind das Erlernen erleichtern kann. Und am Ende werden Therapien und Begutachtungen erläutert sowie vorbeugende Maßnahmen genannt.
Ein Ratgeber, der die Hintergründe erklärt und Möglichkeiten aufzeigt, wie dem Kind geholfen werden kann. Wichtig ist, das Thema ernst zu nehmen die Fehler nicht als "Unlust" abzustempeln. Aber ohne Übungen geht es nicht, darüber muß man sich auch klar sein. Das Kind tut sich nicht absichtlich schwer. Wenn eine 15-minütige Hausaufgabe ständig 2 Stunden dauert, so liegt das daran, dass das Kind nicht kann und nicht daran, dass es nicht will. Und wenn die ärztliche Diagnose "Legasthenie" lautet, dann heißt das nicht, dass das Kind dumm ist. Es kann die Wörter einfach nicht richtig erkennen und braucht Hilfe.