16,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

«Die Ratten-Burger sind absolut nicht zum Essen da, aber zum wunderbaren Gruseln und dem triumphalen Gefühl, dass die Bösen doch verlieren!!!» (Katharina Thalbach) In Zoes Leben gibt es eine Menge Dinge, die sie nicht gerade glücklich machen: - ihre Stiefmutter Sheila, die sogar zu faul ist, um sich selbst in der Nase zu bohren - und es stattdessen von Zoe verlangt, - ihre grässliche Klassenkameradin Tina, die ihr das Leben schwermacht - am liebsten, indem sie Zoe auf den Kopf spuckt, - und als wäre das alles nicht schon genug, hat der fürchterliche Bert von Berts Burgerbude etwas richtig…mehr

Produktbeschreibung
«Die Ratten-Burger sind absolut nicht zum Essen da, aber zum wunderbaren Gruseln und dem triumphalen Gefühl, dass die Bösen doch verlieren!!!» (Katharina Thalbach)
In Zoes Leben gibt es eine Menge Dinge, die sie nicht gerade glücklich machen:
- ihre Stiefmutter Sheila, die sogar zu faul ist, um sich selbst in der Nase zu bohren - und es stattdessen von Zoe verlangt,
- ihre grässliche Klassenkameradin Tina, die ihr das Leben schwermacht - am liebsten, indem sie Zoe auf den Kopf spuckt,
- und als wäre das alles nicht schon genug, hat der fürchterliche Bert von Berts Burgerbude etwas richtig Schlimmes mit Zoes kleiner Ratte vor.
Ich kann dir nicht verraten, was genau er mit ihr vorhat - aber ein kleiner Hinweis verbirgt sich im Titel dieses Buches.
Autorenporträt
David Walliams ist der erfolgreichste britische Kinderbuchautor der letzten Jahre und gilt als würdiger Nachfolger von Roald Dahl. In England kennt ihn jedes Kind. Wenn er nicht gerade Kinderbücher schreibt, schwimmt er schon mal für einen guten Zweck 225 Kilometer die Themse hinab oder durch den Ärmelkanal. Außerdem spielte er in der englischen Comedyserie 'Little Britain' mit und sitzt in der Jury von 'Britain's Got Talent'.
Rezensionen
Dieses Buch hat mir wirklich sehr gefallen, da es voller kreativer Ideen ist und ich nicht aufhören konnte zu lachen. Matteo Schmidt Buecherkinder.de 20170331
Es dürfte Regisseur Dirk Kauffels schwergefallen sein, während der Aufnahmen nicht vor Lachen vom Stuhl zu fallen. Zumindest immer dann, wenn Katharina Thalbach eine bestimmte Interpretation zum ersten Mal zu Gehör gebracht hat. Etwa die der prolligen Stiefmutter, die sie berlinern lässt. Oder wenn sie der Widerlichkeit des Burger-Bräters Bert auch stimmlich Ausdruck verleiht. Und dann ist da dieser cholerische Wutanfall der Lehrerin, als diese entdeckt, dass die kleine Zoe eine Baby-Ratte auf dem Kopf hat. Allerdings bleibt einem das Lachen angesichts des deprimierenden Lebens von Zoe manchmal fast im Hals stecken (ihr Papa ist frustrierter Sozialhilfeempfänger und die Krabbenchips futternde Stiefmutter einfach nur schrecklich). Überdies hält sich David Walliams mit ekligen und abstoßenden Beschreibungen wahrlich nicht zurück. Und macht auch vor Grusel und Spannung nicht Halt. So ist dies eine Art Überlebensgeschichte eines schüchtern-verängstigten Mädchens, das aber nicht aufsteckt und das die vielseitige Katharina Thalbach stimmlich auf den Punkt charakterisiert. Die teils krude-absurde Handlung könnte dafür sorgen, dass so mancher Hörer um Burger und Krabbenchips fortan einen Bogen macht.