49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Räumliche Logiken, Franchising und Sprachschulen in mittelgroßen Städten soll einen Beitrag zu Studien im Bereich der brasilianischen Stadtgeografie mit Schwerpunkt auf mittelgroßen Städten leisten. Die jüngsten Dynamiken der Urbanisierung sind das Ergebnis der Globalisierung der Wirtschaft und der Werte, die zwar zu einer Homogenisierung der Städte führen, diese jedoch nie vollständig erreichen, sodass globale und lokale Aktionen nebeneinander bestehen und den urbanen Raum immer komplexer machen, indem sie seine materiellen und immateriellen Strukturen verändern, die sich aus räumlichen…mehr

Produktbeschreibung
Räumliche Logiken, Franchising und Sprachschulen in mittelgroßen Städten soll einen Beitrag zu Studien im Bereich der brasilianischen Stadtgeografie mit Schwerpunkt auf mittelgroßen Städten leisten. Die jüngsten Dynamiken der Urbanisierung sind das Ergebnis der Globalisierung der Wirtschaft und der Werte, die zwar zu einer Homogenisierung der Städte führen, diese jedoch nie vollständig erreichen, sodass globale und lokale Aktionen nebeneinander bestehen und den urbanen Raum immer komplexer machen, indem sie seine materiellen und immateriellen Strukturen verändern, die sich aus räumlichen Praktiken und Interaktionen zwischen Form, Inhalt und Gesellschaft ergeben. Die städtische Umstrukturierung, die Veränderungen in der interurbanen Arbeitsteilung und damit in der Zusammensetzung des städtischen Netzes mit sich bringt, hat in mittelgroßen Städten und ihren Räumen neue Logiken entworfen, die sich, wenn auch konfliktreich, mit den bereits konsolidierten Logiken verbinden, neue räumliche Interaktionen hervorbringen und neue städtische Dynamiken bilden, was zur Umstrukturierung der Räume dieser Städte führt. Wir versuchen daher, diese Veränderungen in mittelgroßen Städten anhand der Standortlogik zu verstehen, die Sprachschulen im städtischen Raum etablieren, und dabei einen Teil der Wechselwirkungen zwischen der Stadt und dem/den städtischen Netz(en) aufzudecken.
Autorenporträt
Laureata in Geografia (2016) e Bachelor in Geografia presso l'Università Statale Paulista Júlio de Mesquita Filho. Membro del Gruppo di Ricerca Produzione dello Spazio e Ridefinizioni Regionali GASPERR, dove ha lavorato come borsista di supporto tecnico al progetto tematico: "Logiche economiche e pratiche spaziali contemporanee: città medie e consumo".