Árpád von Klimó / Malte Rolf (Hgg.)Inszenierung, Mobilisierung und Kontrolle in totalitären Systemen
Rausch und Diktatur
Inszenierung, Mobilisierung und Kontrolle in totalitären Systemen
Herausgegeben:Klimó, Árpád von; Rolf, Malte;Mitarbeit:Klimó, Árpád von; Behrends, Jan C.; Brockhaus, Gudrun; Rolf, Malte; John, Michael; Kühberger, Christoph; Lebovic, Nitzan; Lüdtke, Alf; Schödl, Günter
Árpád von Klimó / Malte Rolf (Hgg.)Inszenierung, Mobilisierung und Kontrolle in totalitären Systemen
Rausch und Diktatur
Inszenierung, Mobilisierung und Kontrolle in totalitären Systemen
Herausgegeben:Klimó, Árpád von; Rolf, Malte;Mitarbeit:Klimó, Árpád von; Behrends, Jan C.; Brockhaus, Gudrun; Rolf, Malte; John, Michael; Kühberger, Christoph; Lebovic, Nitzan; Lüdtke, Alf; Schödl, Günter
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Rausch, Ekstase und Euphorie kennzeichneten sowohl die nationalsozialistische als auch die sowjetische Diktatur. Dazu gehören Vorstellungen von der rauschhaften Verschmelzung des Ich mit dem Kollektiv ebenso wie Masseneuphorie oder die Flucht in den Alkoholismus, die systemgefährdende Wirkungen hatten. In diesem Band wird erstmals dargestellt, wie der Rausch sowohl zur Stabilisierung des Regimes eingesetzt als auch in seiner bedrohlichen Form bekämpft wurde.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Sina FabianGefährlicher Genuss?45,00 €
- Jutta BraunPolitische Medizin42,00 €
- Geschichte und Repräsentation34,00 €
- Mark ForsythA Short History of Drunkenness11,99 €
- Peyman JafariDer andere Iran7,95 €
- Sven FuchsDie Kindheit ist politisch!18,90 €
- Lucian HölscherDie Entdeckung der Zukunft28,90 €
-
Rausch, Ekstase und Euphorie kennzeichneten sowohl die nationalsozialistische als auch die sowjetische Diktatur. Dazu gehören Vorstellungen von der rauschhaften Verschmelzung des Ich mit dem Kollektiv ebenso wie Masseneuphorie oder die Flucht in den Alkoholismus, die systemgefährdende Wirkungen hatten. In diesem Band wird erstmals dargestellt, wie der Rausch sowohl zur Stabilisierung des Regimes eingesetzt als auch in seiner bedrohlichen Form bekämpft wurde.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: Oktober 2006
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 140mm x 20mm
- Gewicht: 407g
- ISBN-13: 9783593382067
- ISBN-10: 3593382067
- Artikelnr.: 20842891
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Campus Verlag
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: Oktober 2006
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 140mm x 20mm
- Gewicht: 407g
- ISBN-13: 9783593382067
- ISBN-10: 3593382067
- Artikelnr.: 20842891
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Árpád v. Klimó, PD Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiter des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam. Malte Rolf, Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas an der HU Berlin.
InhaltI. THEORETISCHE EINFÜHRUNGRausch und Diktatur: Emotionen, Erfahrungen undInszenierungen totalitärer Herrschaft11Árpád von Klimó/Malte RolfMacht der Emotionen - Gefühle als Produktivkraft:Bemerkungen zu einer schwierigen Geschichte44Alf LüdtkeII. RAUSCH UND EMOTIONEN IN POLITISCHEN DISKURSENDER MODERNE"Blinden Dingen Gesicht": Zur Bedeutungs- und Wirkungsgeschichtedes Begriffes Rausch im 19. Jahrhundert59Günter SchödlDionysische Politik und politisierter Dionysos:Der Rausch-Diskurs zwischen Romantik und Lebensphilosophie79Nitzan LebovicIII. KÖRPER, EXPERIMENT UND ENTHUSIASMUS:RAUSCH IN DER FRÜHEN SOWJETUNIONRoter Rausch? Isadora Duncan, Tanz und Rausch imausgehenden Zarenreich und der frühen Sowjetunion95Natalia StüdemannFröhlich sein und singen - Musikalische Entgrenzungsszenarien imsowjetischen Agitprop der zwanziger Jahre118Michael JohnRausch im Blut: Aleksandr Bogdanovs Experimente zwischenKunst und Wissenschaft139Margarete VöhringerIV. MASSE UND ERLEBNIS: RAUSCH IM FASCHISMUS UND NATIONALSOZIALISMUSSozialpsychologie der Akzeptanz des Nationalsozialismus:Kritische Anmerkungen zu "Rausch und Diktatur"153Gudrun BrockhausEmotionaler Rausch: Zu den Mechanismen der Gefühlsmobilisierungauf faschistischen und nationalsozialistischen Festen177Christoph KühbergerKontrolle statt Rausch? Marktforschung, Produktwerbung und Verbraucherlenkung im Nationalsozialismus zwischen Phantasienvon Masse, Angst und Macht193Stefan SchwarzkopfV. UTOPIE UND ESKAPISMUS: RAUSCH IM NACHKRIEGSSTALINISMUS UND SPÄTSOZIALISMUS"Von Schwindel befallen" - Enthusiasmus, Inszenierung undChaos im stalinistischen Aufbau am Beispiel der Kollektivierungder DDR-Landwirtschaft 1952/53219Todd WeirRausch und Depression: Alkohol im kommunistischen Polen239Jan C. BehrendsDiktatur als Drogentrip: Rauschimaginationen in sowjetischerScience-Fiction255Matthias SchwartzVI. ANHANGDanksagung283Bibliographie284Abbildungsverzeichnis321Autorinnen und Autoren 322
InhaltI. THEORETISCHE EINFÜHRUNGRausch und Diktatur: Emotionen, Erfahrungen undInszenierungen totalitärer Herrschaft11Árpád von Klimó/Malte RolfMacht der Emotionen - Gefühle als Produktivkraft:Bemerkungen zu einer schwierigen Geschichte44Alf LüdtkeII. RAUSCH UND EMOTIONEN IN POLITISCHEN DISKURSENDER MODERNE"Blinden Dingen Gesicht": Zur Bedeutungs- und Wirkungsgeschichtedes Begriffes Rausch im 19. Jahrhundert59Günter SchödlDionysische Politik und politisierter Dionysos:Der Rausch-Diskurs zwischen Romantik und Lebensphilosophie79Nitzan LebovicIII. KÖRPER, EXPERIMENT UND ENTHUSIASMUS:RAUSCH IN DER FRÜHEN SOWJETUNIONRoter Rausch? Isadora Duncan, Tanz und Rausch imausgehenden Zarenreich und der frühen Sowjetunion95Natalia StüdemannFröhlich sein und singen - Musikalische Entgrenzungsszenarien imsowjetischen Agitprop der zwanziger Jahre118Michael JohnRausch im Blut: Aleksandr Bogdanovs Experimente zwischenKunst und Wissenschaft139Margarete VöhringerIV. MASSE UND ERLEBNIS: RAUSCH IM FASCHISMUS UND NATIONALSOZIALISMUSSozialpsychologie der Akzeptanz des Nationalsozialismus:Kritische Anmerkungen zu "Rausch und Diktatur"153Gudrun BrockhausEmotionaler Rausch: Zu den Mechanismen der Gefühlsmobilisierungauf faschistischen und nationalsozialistischen Festen177Christoph KühbergerKontrolle statt Rausch? Marktforschung, Produktwerbung und Verbraucherlenkung im Nationalsozialismus zwischen Phantasienvon Masse, Angst und Macht193Stefan SchwarzkopfV. UTOPIE UND ESKAPISMUS: RAUSCH IM NACHKRIEGSSTALINISMUS UND SPÄTSOZIALISMUS"Von Schwindel befallen" - Enthusiasmus, Inszenierung undChaos im stalinistischen Aufbau am Beispiel der Kollektivierungder DDR-Landwirtschaft 1952/53219Todd WeirRausch und Depression: Alkohol im kommunistischen Polen239Jan C. BehrendsDiktatur als Drogentrip: Rauschimaginationen in sowjetischerScience-Fiction255Matthias SchwartzVI. ANHANGDanksagung283Bibliographie284Abbildungsverzeichnis321Autorinnen und Autoren 322