Die intensive Milchwirtschaft ist ein aufstrebender Wirtschaftszweig an der Westküste, der jedoch bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts Arbeitsplätze in der Region schafft. Trotz der höchsten jährlichen Niederschlagsmenge in Neuseeland ist die Westküste klimatischen Schwankungen ausgesetzt und leidet unter dürreähnlichen Bedingungen. Ziel dieser Studie ist es, die Reaktionsstrategien von Landwirten, Industrie und lokalen Behörden während der Dürreperiode im Sommer 2012-2013 zu bewerten und zu verstehen, welche Ansätze für die Bewältigung künftiger Dürreperioden in der Region verfolgt werden könnten. Die drei wichtigsten Reaktionen der Landwirte waren Bewässerung, zusätzliche Futtermittel aus eigenen oder externen Quellen und die Reduzierung der Melkfrequenz auf einmal täglich in der Anfangsphase der Dürre. Die Rolle der Industrie und der lokalen Behörden bestand in erster Linie in der Beratung, Unterstützung und Regulierung, sie leisteten jedoch keine Hilfe auf Ebene der landwirtschaftlichen Betriebe. Durch die Schaffung von Strategien zum Risikomanagement kann die Anfälligkeit für Dürren verringert und die negativen Auswirkungen der Wasserknappheit gemildert werden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







