Recht und Politik globaler Sicherheit
Bestandsaufnahme und Erklärungsansätze
Herausgegeben:Fischer-Lescano, Andreas; Mayer, Peter;Mitarbeit:Fischer-Lescano, Andreas; Albert, Mathias; Baumann, Rainer; Daase, Christopher; Deitelhoff, Nicole; Geis, Anna; Herschinger, Eva; Humrich, C
Recht und Politik globaler Sicherheit
Bestandsaufnahme und Erklärungsansätze
Herausgegeben:Fischer-Lescano, Andreas; Mayer, Peter;Mitarbeit:Fischer-Lescano, Andreas; Albert, Mathias; Baumann, Rainer; Daase, Christopher; Deitelhoff, Nicole; Geis, Anna; Herschinger, Eva; Humrich, C
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Sicherheitspolitik befindet sich weltweit im Prozess der Internationalisierung und Privatisierung. Dabei wandelt sich das Monopol der Staaten zur gewaltförmigen Durchsetzung von Sicherheitsbelangen grundlegend. Die Beiträge des Bandes beleuchten die Neuordnung globaler Sicherheit und die ihr zugrunde liegenden Antriebskräfte aus politik- und rechtswissenschaftlicher Perspektive.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Henrik HeidenkampDer Entwicklungsprozess der Bundeswehr zu Beginn des 21. Jahrhunderts90,10 €
Politik und Unsicherheit35,00 €
Der Staat in globaler Perspektive35,00 €
Sozialpolitik in globaler Perspektive32,00 €
Arbeit in globaler Perspektive29,00 €
Umwelt und Entwicklung in globaler Perspektive41,00 €
Stefan FröhlichDie Europäische Union als globaler Akteur34,99 €-
-
-
Sicherheitspolitik befindet sich weltweit im Prozess der Internationalisierung und Privatisierung. Dabei wandelt sich das Monopol der Staaten zur gewaltförmigen Durchsetzung von Sicherheitsbelangen grundlegend. Die Beiträge des Bandes beleuchten die Neuordnung globaler Sicherheit und die ihr zugrunde liegenden Antriebskräfte aus politik- und rechtswissenschaftlicher Perspektive.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Staatlichkeit im Wandel 17
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 39334
- Seitenzahl: 401
- Erscheinungstermin: Juni 2013
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 139mm x 27mm
- Gewicht: 498g
- ISBN-13: 9783593393346
- ISBN-10: 3593393344
- Artikelnr.: 30106051
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Staatlichkeit im Wandel 17
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 39334
- Seitenzahl: 401
- Erscheinungstermin: Juni 2013
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 139mm x 27mm
- Gewicht: 498g
- ISBN-13: 9783593393346
- ISBN-10: 3593393344
- Artikelnr.: 30106051
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Andreas Fischer-Lescano lehrt Öffentliches Recht und Völkerrecht, Peter Mayer Internationale Beziehungen an der Universität Bremen.
Inhalt Vorwort7 Recht und Politik der Sicherheit: Entwicklungstendenzen Von der nationalen zur menschlichen Sicherheit: Politische und rechtliche Konsequenzen des erweiterten Sicherheitsbegriffs Christopher Daase11 Politik und Recht der privatisierten Sicherheit Nicole Deitelhoff und Andreas Fischer-Lescano43 Recht und Politik der internationalisierten Sicherheit Sebastian Mayer und Timo Tohidipur79 Erklärungsmuster und Deutungszugänge Viel Lärm um nichts oder Ignoranz als Theorieprinzip? Die Sicht des Neorealismus Niklas Schörnig109 Liberale Perspektiven auf die Internationalisierung und Privatisierung von Sicherheit Anna Geis133 Die Transformation der Sicherheit aus institutionalistischer Perspektive Peter Mayer159 Konstitution statt Kausalität: Die Transformation von Recht und Politik globaler Sicherheit aus konstruktivistischer Perspektive Rainer Baumann187 Kommunikative Rationalität und die Transformation von Recht und Politik globaler Sicherheit Christoph Humrich209 Die Logik einer kapitalistischen Welt? Die Transformation der Sicherheitsarchitektur in der Perspektive der kritischen Internationalen Politischen Ökonomie Kolja Möller245 Von der Verantwortung für den Anderen: Die Transformation von Sicherheit und Recht aus poststrukturalistischer Perspektive Eva Herschinger275 Von taffen Jungs und schwächelnden Soldaten: Eine Genderanalyse der Denationalisierung von Sicherheit Jutta Joachim und Andrea Schneiker303 Die Transformation von Recht und Politik globaler Sicherheit aus der Perspektive der Systemtheorie Oliver Kessler und Mathias Albert335 Perspektiven Ordnungsmuster der globalen Sicherheit Andreas Fischer-Lescano und Nadja Meisterhans363 Abkürzungen385 Autorinnen und Autoren389 Sachregister393
Inhalt Vorwort7 Recht und Politik der Sicherheit: Entwicklungstendenzen Von der nationalen zur menschlichen Sicherheit: Politische und rechtliche Konsequenzen des erweiterten Sicherheitsbegriffs Christopher Daase11 Politik und Recht der privatisierten Sicherheit Nicole Deitelhoff und Andreas Fischer-Lescano43 Recht und Politik der internationalisierten Sicherheit Sebastian Mayer und Timo Tohidipur79 Erklärungsmuster und Deutungszugänge Viel Lärm um nichts oder Ignoranz als Theorieprinzip? Die Sicht des Neorealismus Niklas Schörnig109 Liberale Perspektiven auf die Internationalisierung und Privatisierung von Sicherheit Anna Geis133 Die Transformation der Sicherheit aus institutionalistischer Perspektive Peter Mayer159 Konstitution statt Kausalität: Die Transformation von Recht und Politik globaler Sicherheit aus konstruktivistischer Perspektive Rainer Baumann187 Kommunikative Rationalität und die Transformation von Recht und Politik globaler Sicherheit Christoph Humrich209 Die Logik einer kapitalistischen Welt? Die Transformation der Sicherheitsarchitektur in der Perspektive der kritischen Internationalen Politischen Ökonomie Kolja Möller245 Von der Verantwortung für den Anderen: Die Transformation von Sicherheit und Recht aus poststrukturalistischer Perspektive Eva Herschinger275 Von taffen Jungs und schwächelnden Soldaten: Eine Genderanalyse der Denationalisierung von Sicherheit Jutta Joachim und Andrea Schneiker303 Die Transformation von Recht und Politik globaler Sicherheit aus der Perspektive der Systemtheorie Oliver Kessler und Mathias Albert335 Perspektiven Ordnungsmuster der globalen Sicherheit Andreas Fischer-Lescano und Nadja Meisterhans363 Abkürzungen385 Autorinnen und Autoren389 Sachregister393







