68,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die bisherige Entwicklungszusammenarbeit konzentriert sich vorrangig auf Einzelprojektförderung auf der Grundlage eines regional oder strukturell begrenzten Ansatzes. Die Alternative besteht in einer Entwicklungszusammenarbeit, die direkt an den Strukturen ansetzt. Ein wesentlicher Strukturfaktor gesellschaftlicher und staatlicher Ordnungen ist das Recht. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor Bausteine einer übergreifenden Konzeption einer Entwicklungszusammenarbeit auf dem Gebiet des Rechts. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, dass Theorien und Konzeptionen in diesem Bereich immer nur…mehr

Produktbeschreibung
Die bisherige Entwicklungszusammenarbeit konzentriert sich vorrangig auf Einzelprojektförderung auf der Grundlage eines regional oder strukturell begrenzten Ansatzes. Die Alternative besteht in einer Entwicklungszusammenarbeit, die direkt an den Strukturen ansetzt. Ein wesentlicher Strukturfaktor gesellschaftlicher und staatlicher Ordnungen ist das Recht. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor Bausteine einer übergreifenden Konzeption einer Entwicklungszusammenarbeit auf dem Gebiet des Rechts. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, dass Theorien und Konzeptionen in diesem Bereich immer nur länderspezifisch ausfallen können. Eine Beispielstudie zur kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland und El Salvador zeigt konkrete Ansatzpunkte länderspezifischer rechtlicher Entwicklungszusammenarbeit auf.
Autorenporträt
Der Autor: Klaus Sakowski, geboren 1968 in Heidenheim/Brenz, studierte Rechts- und Verwaltungswissenschaften in Tübingen und Speyer. Heute ist er als Rechtsanwalt mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Online-Recht/E-Commerce sowie als Publizist tätig. Darüber hinaus lehrt er an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland. Sein Interesse für das Thema dieses Buches gewann er im Zuge seines entwicklungspolitischen Engagements in Deutschland sowie im Rahmen verschiedener Aufenthalte in El Salvador.