Die Autoren (Dorothea Thomé, Dr. phil. Diplompädagogin, und Günther Thomé, Univ.-Prof. für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik) lassen in zahlreichen Texten Betroffene zu Wort kommen, geben nützliche Hinweise und Hilfestellungen aus fachdidaktischer Sicht und zeigen auf, was man zum Wohl der Kinder unbedingt vermeiden sollte. Insgesamt bietet das Buch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich, anschaulich und gleichzeitig spannend präsentiert.
Die Autoren (Dorothea Thomé, Dr. phil. Diplompädagogin, und Günther Thomé, Univ.-Prof. für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik) lassen in zahlreichen Texten Betroffene zu Wort kommen, geben nützliche Hinweise und Hilfestellungen aus fachdidaktischer Sicht und zeigen auf, was man zum Wohl der Kinder unbedingt vermeiden sollte. Insgesamt bietet das Buch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich, anschaulich und gleichzeitig spannend präsentiert.
Dr. Dipl.-Päd. Dorothea Thomé (Institut für sprachliche Bildung, Oldenburg) und Prof. Dr. Günther Thomé (ehem. Lehrstuhl für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik an der Goethe-Universität Frankfurt/Main) sind ausgewiesene Experten im Bereich des normalen, verlangsamten oder erschwerten Orthographie-Erwerbs. Sie haben eine Vielzahl an Veröffentlichungen vorzuweisen und verschiedene Forschungsprojekte durchgeführt.
Inhaltsangabe
1. Ganz kurz: Worum geht es?, 2. Dimensionen von Rechtschreibproblemen, 3. Von Pontius zu Pilatus - Eltern und Kinder berichten, 4. Harte Texte - schöne Texte, 5. Rat und Tat, Anhang und wichtige Kopiervorlagen. Die 2., verbess. Auflage enthält neben einer deutlichen Erweiterung und Aktualisierung der Grundlagen des Basiskonzepts die neuen Teilkapitel: "Die vier Rechtschreibwerkzeuge" und "Bericht einer Mutter, die ihr Kind fördert".
1. Ganz kurz: Worum geht es?, 2. Dimensionen von Rechtschreibproblemen, 3. Von Pontius zu Pilatus - Eltern und Kinder berichten, 4. Harte Texte - schöne Texte, 5. Rat und Tat, Anhang und wichtige Kopiervorlagen. Die 2., verbess. Auflage enthält neben einer deutlichen Erweiterung und Aktualisierung der Grundlagen des Basiskonzepts die neuen Teilkapitel: "Die vier Rechtschreibwerkzeuge" und "Bericht einer Mutter, die ihr Kind fördert".
Rezensionen
https://der-lesekoch.de/thome-thome-ratgeber-rechtschreibprobleme.html (bezogen auf die Neuauflage)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826