Juliane Lang betrachtet in diesem Buch verschiedene Felder geschlechterreflektierender Rechtsextremismusforschung im Zeitverlauf und fragt nach der Bedeutung der Ergebnisse für einen Transfer in unterschiedliche Anwendungsfelder. Das Buch leistet einen wissenschaftlichen Beitrag zum Verständnis der vergeschlechtlichten Dimensionen des (bundesdeutschen) Rechtsextremismus und zeigt Handlungsperspektiven auf. Juliane Lang verortet die geschlechterreflektierende Rechtsextremismusforschung im In-Between der Disziplinen von Rechtsextremismus- und Geschlechterforschung, und formuliert ein Plädoyer für eine stärkere gegenseitige Bezugnahme.…mehr
Juliane Lang betrachtet in diesem Buch verschiedene Felder geschlechterreflektierender Rechtsextremismusforschung im Zeitverlauf und fragt nach der Bedeutung der Ergebnisse für einen Transfer in unterschiedliche Anwendungsfelder. Das Buch leistet einen wissenschaftlichen Beitrag zum Verständnis der vergeschlechtlichten Dimensionen des (bundesdeutschen) Rechtsextremismus und zeigt Handlungsperspektiven auf. Juliane Lang verortet die geschlechterreflektierende Rechtsextremismusforschung im In-Between der Disziplinen von Rechtsextremismus- und Geschlechterforschung, und formuliert ein Plädoyer für eine stärkere gegenseitige Bezugnahme.
Artikelnr. des Verlages: 89533239, 978-3-658-48008-0
Seitenzahl: 148
Erscheinungstermin: 24. Mai 2025
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm x 9mm
Gewicht: 209g
ISBN-13: 9783658480080
ISBN-10: 3658480084
Artikelnr.: 73611503
Herstellerkennzeichnung
VS Verlag für Sozialw.
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Juliane Lang arbeitet wissenschaftlich und in der politischen Bildungsarbeit zu Themen rund um Rechtsextremismus und Geschlecht. Aktuell forscht sie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen im BMBF-geförderten Forschungsverbund GERDEA zur Bedeutung extrem rechter Angebote für die Orientierungen junger Erwachsener.
Inhaltsangabe
Rechtsextremismus und Geschlecht: Eine Einführun.- Rechtsextremismus und Geschlecht im Wandel der Zeit.- Mehr als die »emotionale Kompetenz«. Mädchen und Frauen in der extremen Rechten.- Familie und Vaterland in der Krise. Der extrem rechte Diskurs um Gender.- Backlash, neoreaktionäre Politiken oder Antifeminismus? Forschende Perspektiven auf aktuelle Debatten um Geschlecht.- Geschlechtersensible politische Bildungsarbeit und die Prävention von Rechtsextremismus.- Im Fokus: Autoritär und extrem rechte Zugriffe auf ungleiche Lebenslagen von Mädchen und Frauen.- 10 Jahre nach dem NSU. Vom Reden über Frauenhass und rechtem Terror.- Quo vadis.
Rechtsextremismus und Geschlecht: Eine Einführun.- Rechtsextremismus und Geschlecht im Wandel der Zeit.- Mehr als die »emotionale Kompetenz«. Mädchen und Frauen in der extremen Rechten.- Familie und Vaterland in der Krise. Der extrem rechte Diskurs um Gender.- Backlash, neoreaktionäre Politiken oder Antifeminismus? Forschende Perspektiven auf aktuelle Debatten um Geschlecht.- Geschlechtersensible politische Bildungsarbeit und die Prävention von Rechtsextremismus.- Im Fokus: Autoritär und extrem rechte Zugriffe auf ungleiche Lebenslagen von Mädchen und Frauen.- 10 Jahre nach dem NSU. Vom Reden über Frauenhass und rechtem Terror.- Quo vadis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826