Die 6. Auflage des bewährten Grundrisses zur Rechtsschutzversicherung berücksichtigt insbesondere die jüngere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Regressansprüchen des Versicherers gegen den vom Versicherungsnehmer beauftragten Rechtsanwalt. Darüber hinaus wird die aktuelle Instanzrechtsprechung zu zahlreichen praxisrelevanten Einzelfragen dargestellt. Das Werk eignet sich nicht nur hervorragend zu Ausbildungszwecken, sondern bietet durch seine klar strukturierte Darstellung und praxisgerechte Themenauswahl auch erfahrenen Rechtsanwälten, Mitarbeitern von Versicherungsunternehmen sowie Richtern fundierte, in der Mehrzahl der Fälle abschließende Lösungsvorschläge oder - sofern erforderlich - gezielte Hinweise auf weiterführende Rechtsprechung und Literatur. Damit erweist es sich als unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die mit Fragen der Rechtsschutzversicherung befasst sind.
[...] Der Band setzt sich auch durchgehend mit den Haftungsrisiken auseinander, die ein Rechtsanwalt bei Übernahme eines rechtsschutzversicherten Mandates zwangsläufig übernimmt. Dieser ganz ausgezeichnete Leitfaden bietet eine profunde und sehr kompakte Übersicht über das gesamte Rechtsschutzversicherungsrecht und eine Fülle von Praxisinformationen für alle Leser.
Rez. Juralit, 07/2019
[...] Dieses Buch sollte eine Pflichtlektüre für alle Makler sein, die Rechtsschutzverträge vermitteln und ihre Kunden kompetent beraten wollen.
Rez. Stephan Witte, Risiko & Vorsorge 01/2019
Rez. Juralit, 07/2019
[...] Dieses Buch sollte eine Pflichtlektüre für alle Makler sein, die Rechtsschutzverträge vermitteln und ihre Kunden kompetent beraten wollen.
Rez. Stephan Witte, Risiko & Vorsorge 01/2019







