104,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Monographie analysiert die Entwicklung des deutschen Kapitalismusmodells und den Platz Deutschlands in der europäischen Integration im Kontext des historischen Weges, den die Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis heute genommen hat. In politischer und rechtlicher Hinsicht stützt sich Deutschland heute auf das Konzept der Rechtsstaatlichkeit und in wirtschaftlicher Hinsicht auf sein eigenes Modell einer funktionierenden Marktwirtschaft. Die ökonometrische Analyse wurde hauptsächlich mit einem endogenen Wachstumsmodell vom Typ Caldorov durchgeführt und umfasst die 70 Jahre zwischen 1950…mehr

Produktbeschreibung
Die Monographie analysiert die Entwicklung des deutschen Kapitalismusmodells und den Platz Deutschlands in der europäischen Integration im Kontext des historischen Weges, den die Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis heute genommen hat. In politischer und rechtlicher Hinsicht stützt sich Deutschland heute auf das Konzept der Rechtsstaatlichkeit und in wirtschaftlicher Hinsicht auf sein eigenes Modell einer funktionierenden Marktwirtschaft. Die ökonometrische Analyse wurde hauptsächlich mit einem endogenen Wachstumsmodell vom Typ Caldorov durchgeführt und umfasst die 70 Jahre zwischen 1950 und 2020. Dieses allgemeine oder Weltmodell mit einem eingebetteten Mechanismus des technischen Fortschritts, das sowohl das Sach- als auch das Humankapital sowie die Zeit als Ereignisraum schöpferischer Wirtschaftstätigkeit berücksichtigt, wurde auf der Grundlage von Daten aus 131 Ländern von Professor György Simon sen. entwickelt. Die statistischen Daten der Bundesrepublik Deutschland spielten bei der Erstellung eine der Schlüsselrollen. Besonderes Augenmerk wird auf die Entstehung und das Verschwinden des Phänomens des deutschen "Wirtschaftswunders" gelegt, die vor allem als Folge der physischen Kapitalausstattung der Arbeitnehmer und entsprechender hemmender Effekte erklärt werden.
Autorenporträt
D'jord' Shimon Jr.Hungarian economist and international relations specialist. Research area: global economic growth issues. Graduated from MGIMO in 1989, received his PhD in Economics in 1993 and Ph.D. in 1994. Professional experience includes work at the Ministry of Foreign Affairs and the Central Statistical Office of Hungary.