- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Recht durchdringt unser gesamtes Leben. Es zu verstehen, schützt im selbstbestimmten, solidarischen Leben in der freiheitlichen Demokratie. Dazu soll dieses Buch beitragen, das sich gezielt an junge Menschen richtet, d.h. an alle zwischen 16 und 27 Jahren. Im Zentrum des Buches stehen Lebenssituationen junger Menschen, die in leicht verständlicher Sprache aus rechtlicher Sicht beleuchtet werden, u.a. Ausbildung, Geld, Konsum, Internet, soziale Medien, Verein, Haustier, Umwelt, Wohnung, Job, Haftung, Strafe, Beziehung, Freundschaft und Politik.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Lisa EisenkrätzerDie Rollenverteilung in der Familie im Recht der DDR99,00 €
- Freiwillige Gerichtsbarkeit. FG20,90 €
- Menschen - Grundlage für Wirtschaftskraft und Vorsorge46,69 €
- Die Güterrechtsverordnungen86,57 €
- Regel RebellREGELREBELL - Ausgeliefert & Entmachtet19,90 €
- Insolvenzordnung / Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz. InsO / StaRUG14,90 €
- Insolvenzordnung / Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz. InsO / StaRUG13,90 €
-
-
-
Recht durchdringt unser gesamtes Leben. Es zu verstehen, schützt im selbstbestimmten, solidarischen Leben in der freiheitlichen Demokratie. Dazu soll dieses Buch beitragen, das sich gezielt an junge Menschen richtet, d.h. an alle zwischen 16 und 27 Jahren. Im Zentrum des Buches stehen Lebenssituationen junger Menschen, die in leicht verständlicher Sprache aus rechtlicher Sicht beleuchtet werden, u.a. Ausbildung, Geld, Konsum, Internet, soziale Medien, Verein, Haustier, Umwelt, Wohnung, Job, Haftung, Strafe, Beziehung, Freundschaft und Politik.
Produktdetails
- Produktdetails
- Politisches Sachbuch
- Verlag: Wochenschau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 41738
- Seitenzahl: 136
- Erscheinungstermin: Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 115mm
- ISBN-13: 9783734417382
- ISBN-10: 3734417384
- Artikelnr.: 75530439
- Herstellerkennzeichnung
- Wochenschau Verlag
- Eschborner Landstraße 42-50
- 60489 Frankfurt
- info@wochenschau-verlag.de
- Politisches Sachbuch
- Verlag: Wochenschau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 41738
- Seitenzahl: 136
- Erscheinungstermin: Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 115mm
- ISBN-13: 9783734417382
- ISBN-10: 3734417384
- Artikelnr.: 75530439
- Herstellerkennzeichnung
- Wochenschau Verlag
- Eschborner Landstraße 42-50
- 60489 Frankfurt
- info@wochenschau-verlag.de
Prof. Dr. Andreas Gran ist Hochschullehrer an der International School of Management (ISM) in Frankfurt am Main und Rechtsanwalt sowie dreifacher Vater. Sein Schwerpunkt ist Rechtsbildung für junge Menschen. Er hat Erfahrungen aus dem Jugendhilfeausschuss und publiziert zu bildungsbezogenen, rechtlichen und politischen Aspekten.
I. Einleitung: Lesen schützt dich Wissen ist Recht Wie im wirklichen Leben
II. Was ist eigentlich Recht? Aufgeschrieben und empfunden Wer hat
eigentlich das Recht zu bestimmen, was das Recht ist? Anarchie ist machbar?
III. Recht verständlicher gemacht Jura - ist das nicht trocken? Struktur
hilft IV. Wo die Rechtsprobleme lauern Instinkt der Anwältinnen und Anwälte
Zoff in Schubladen V. Junge Menschen im Recht Junge Menschen, alte Menschen
Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich VI. Lebenssituationen aus rechtlicher
Sicht Wie leben junge Menschen eigentlich? Kann passieren, muss aber nicht
01. Du lernst nicht für die Schule? Schule ist Pflicht Ungerechte Noten
Strafen, Verbote, Regeln, Freiheit 02. Deine Erziehung "Helikoptereltern"
wollen doch nur dein Bestes Staatliche Hilfe, zumindest gut gemeint 03.
Trennung der Eltern Es geht um dein "Wohl" Unterhalt für dich 04. Du und
das liebe Geld "Taschengeldparagraph" und Sparschweinschlachtung Banken
haben dich im Visier Junge Erben 05. Einkaufen im Geschäft Im Fokus der
Konsumgesellschaft Kein Verlass auf Werbung und Preisangaben Zurückgeben
aus Kulanz? Kaputt, oje 06. Shoppen im Internet Wenn's mal wieder länger
dauert Zwei Wochen Probe Handyvertrag, echt kompliziert 07. Tätowieren &
Co. Einverständnis der Erziehungsberechtigten Dafür zahl ich nix 08. Bist
du bei Social Media? Auf dem Präsentierteller Rechtsrahmen beim "Surfen"
Deine Daten sind sicher, echt jetzt? 09. Zocken etc. Jugend braucht Schutz
und Vertrauen Digitale "Skins" verkaufen 10. Kneipe, Konzert und Disko
Jugendschutzgesetz hängt aus "Mutti-Zettel" macht Sinn Versammlungen bergen
Risiken 11. Mobil sein Augen auf im Straßenverkehr Besser nicht zu zweit
auf dem Elektroroller Schwarzfahren muss nicht sein Den "Lappen" machen und
behalten 12. Big love forever Verliebt, verlobt, verheiratet Wer mit wem?
13. Auf Reisen Vorsicht bei ausländischem Recht Das sah aber ganz anders
aus 14. Du und dein Haustier Tiere haben Rechte Der beißt nicht 15. Deine
Umwelt schützen Ab in die Tonne Letzte Generation? 16. Vereinsleben Das
Rechtsgebilde "Verein" Es lebe der Sport 17. In die Politik gehen
Demokratie für den Nachwuchs und umgekehrt Die Partei hat immer recht?
Keine Toleranz gegenüber der Intoleranz 18. Helfen ohne Risiko Nur ein
Gefallen Soziales Jahr als Dienst an der Gemeinschaft 19. Beim Geld hört
die Freundschaft auf Geschenkt ist geschenkt und wiederholen ist gestohlen
Das war nur geliehen 20. Zahlungssicherheit erwünscht Junge Menschen sind
Chance und Risiko Den Bürgen kann man würgen 21. Weichenstellung nach der
Schule "Stud." bedeutet, sich bemühen BAföG und Co. Lehrjahre sind keine
Herrenjahre 22. Jobben, endlich Geld verdienen Alles eine Frage der
Einstellung Arbeitsverhältnis per Handschlag Gefeuert, echt jetzt?
Zeugnissprache für Insider 23. Coole Geschäftsidee umsetzen Startup in
jungen Jahren Business Angel kann helfen Mini-GmbH für Einsteiger 24. Deine
ersten eigenen vier Wände Untervermieten klappt nicht immer Schlechte
Wohnung, Geld zurück Mieterhöhung und Nebenkosten als Zankapfel 25. Die
beste Krankheit ist nichts wert Kassenpatienten warten länger Auch
"Halbgötter in Weiß" machen Fehler Sorge um die Eltern 26. Haftung, ein
Risiko des Zusammenlebens Das läuft doch eh über die Versicherung? Eltern
haften für ihre Kinder? Die sind schuld Überall "Kleingedrucktes" 27.
Strafe muss sein? "Rechtshütende" verstehen Stress mit der Polizei Keine
Macht den Drogen 28. Vor Gericht und auf hoher See Recht haben und Recht
bekommen Da steht doch dann Aussage gegen Aussage? 29. 18 Kerzen auf der
Torte Rechtlich auf eigenen Beinen Rechtswissen als Basis unserer
Gesellschaft Immer mehr ahnungslose Rechthaberei 30. Selbst Kinder haben
Schwangerschaftstest Eltern und Recht VII. Lessons learned
II. Was ist eigentlich Recht? Aufgeschrieben und empfunden Wer hat
eigentlich das Recht zu bestimmen, was das Recht ist? Anarchie ist machbar?
III. Recht verständlicher gemacht Jura - ist das nicht trocken? Struktur
hilft IV. Wo die Rechtsprobleme lauern Instinkt der Anwältinnen und Anwälte
Zoff in Schubladen V. Junge Menschen im Recht Junge Menschen, alte Menschen
Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich VI. Lebenssituationen aus rechtlicher
Sicht Wie leben junge Menschen eigentlich? Kann passieren, muss aber nicht
01. Du lernst nicht für die Schule? Schule ist Pflicht Ungerechte Noten
Strafen, Verbote, Regeln, Freiheit 02. Deine Erziehung "Helikoptereltern"
wollen doch nur dein Bestes Staatliche Hilfe, zumindest gut gemeint 03.
Trennung der Eltern Es geht um dein "Wohl" Unterhalt für dich 04. Du und
das liebe Geld "Taschengeldparagraph" und Sparschweinschlachtung Banken
haben dich im Visier Junge Erben 05. Einkaufen im Geschäft Im Fokus der
Konsumgesellschaft Kein Verlass auf Werbung und Preisangaben Zurückgeben
aus Kulanz? Kaputt, oje 06. Shoppen im Internet Wenn's mal wieder länger
dauert Zwei Wochen Probe Handyvertrag, echt kompliziert 07. Tätowieren &
Co. Einverständnis der Erziehungsberechtigten Dafür zahl ich nix 08. Bist
du bei Social Media? Auf dem Präsentierteller Rechtsrahmen beim "Surfen"
Deine Daten sind sicher, echt jetzt? 09. Zocken etc. Jugend braucht Schutz
und Vertrauen Digitale "Skins" verkaufen 10. Kneipe, Konzert und Disko
Jugendschutzgesetz hängt aus "Mutti-Zettel" macht Sinn Versammlungen bergen
Risiken 11. Mobil sein Augen auf im Straßenverkehr Besser nicht zu zweit
auf dem Elektroroller Schwarzfahren muss nicht sein Den "Lappen" machen und
behalten 12. Big love forever Verliebt, verlobt, verheiratet Wer mit wem?
13. Auf Reisen Vorsicht bei ausländischem Recht Das sah aber ganz anders
aus 14. Du und dein Haustier Tiere haben Rechte Der beißt nicht 15. Deine
Umwelt schützen Ab in die Tonne Letzte Generation? 16. Vereinsleben Das
Rechtsgebilde "Verein" Es lebe der Sport 17. In die Politik gehen
Demokratie für den Nachwuchs und umgekehrt Die Partei hat immer recht?
Keine Toleranz gegenüber der Intoleranz 18. Helfen ohne Risiko Nur ein
Gefallen Soziales Jahr als Dienst an der Gemeinschaft 19. Beim Geld hört
die Freundschaft auf Geschenkt ist geschenkt und wiederholen ist gestohlen
Das war nur geliehen 20. Zahlungssicherheit erwünscht Junge Menschen sind
Chance und Risiko Den Bürgen kann man würgen 21. Weichenstellung nach der
Schule "Stud." bedeutet, sich bemühen BAföG und Co. Lehrjahre sind keine
Herrenjahre 22. Jobben, endlich Geld verdienen Alles eine Frage der
Einstellung Arbeitsverhältnis per Handschlag Gefeuert, echt jetzt?
Zeugnissprache für Insider 23. Coole Geschäftsidee umsetzen Startup in
jungen Jahren Business Angel kann helfen Mini-GmbH für Einsteiger 24. Deine
ersten eigenen vier Wände Untervermieten klappt nicht immer Schlechte
Wohnung, Geld zurück Mieterhöhung und Nebenkosten als Zankapfel 25. Die
beste Krankheit ist nichts wert Kassenpatienten warten länger Auch
"Halbgötter in Weiß" machen Fehler Sorge um die Eltern 26. Haftung, ein
Risiko des Zusammenlebens Das läuft doch eh über die Versicherung? Eltern
haften für ihre Kinder? Die sind schuld Überall "Kleingedrucktes" 27.
Strafe muss sein? "Rechtshütende" verstehen Stress mit der Polizei Keine
Macht den Drogen 28. Vor Gericht und auf hoher See Recht haben und Recht
bekommen Da steht doch dann Aussage gegen Aussage? 29. 18 Kerzen auf der
Torte Rechtlich auf eigenen Beinen Rechtswissen als Basis unserer
Gesellschaft Immer mehr ahnungslose Rechthaberei 30. Selbst Kinder haben
Schwangerschaftstest Eltern und Recht VII. Lessons learned
I. Einleitung: Lesen schützt dich Wissen ist Recht Wie im wirklichen Leben
II. Was ist eigentlich Recht? Aufgeschrieben und empfunden Wer hat
eigentlich das Recht zu bestimmen, was das Recht ist? Anarchie ist machbar?
III. Recht verständlicher gemacht Jura - ist das nicht trocken? Struktur
hilft IV. Wo die Rechtsprobleme lauern Instinkt der Anwältinnen und Anwälte
Zoff in Schubladen V. Junge Menschen im Recht Junge Menschen, alte Menschen
Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich VI. Lebenssituationen aus rechtlicher
Sicht Wie leben junge Menschen eigentlich? Kann passieren, muss aber nicht
01. Du lernst nicht für die Schule? Schule ist Pflicht Ungerechte Noten
Strafen, Verbote, Regeln, Freiheit 02. Deine Erziehung "Helikoptereltern"
wollen doch nur dein Bestes Staatliche Hilfe, zumindest gut gemeint 03.
Trennung der Eltern Es geht um dein "Wohl" Unterhalt für dich 04. Du und
das liebe Geld "Taschengeldparagraph" und Sparschweinschlachtung Banken
haben dich im Visier Junge Erben 05. Einkaufen im Geschäft Im Fokus der
Konsumgesellschaft Kein Verlass auf Werbung und Preisangaben Zurückgeben
aus Kulanz? Kaputt, oje 06. Shoppen im Internet Wenn's mal wieder länger
dauert Zwei Wochen Probe Handyvertrag, echt kompliziert 07. Tätowieren &
Co. Einverständnis der Erziehungsberechtigten Dafür zahl ich nix 08. Bist
du bei Social Media? Auf dem Präsentierteller Rechtsrahmen beim "Surfen"
Deine Daten sind sicher, echt jetzt? 09. Zocken etc. Jugend braucht Schutz
und Vertrauen Digitale "Skins" verkaufen 10. Kneipe, Konzert und Disko
Jugendschutzgesetz hängt aus "Mutti-Zettel" macht Sinn Versammlungen bergen
Risiken 11. Mobil sein Augen auf im Straßenverkehr Besser nicht zu zweit
auf dem Elektroroller Schwarzfahren muss nicht sein Den "Lappen" machen und
behalten 12. Big love forever Verliebt, verlobt, verheiratet Wer mit wem?
13. Auf Reisen Vorsicht bei ausländischem Recht Das sah aber ganz anders
aus 14. Du und dein Haustier Tiere haben Rechte Der beißt nicht 15. Deine
Umwelt schützen Ab in die Tonne Letzte Generation? 16. Vereinsleben Das
Rechtsgebilde "Verein" Es lebe der Sport 17. In die Politik gehen
Demokratie für den Nachwuchs und umgekehrt Die Partei hat immer recht?
Keine Toleranz gegenüber der Intoleranz 18. Helfen ohne Risiko Nur ein
Gefallen Soziales Jahr als Dienst an der Gemeinschaft 19. Beim Geld hört
die Freundschaft auf Geschenkt ist geschenkt und wiederholen ist gestohlen
Das war nur geliehen 20. Zahlungssicherheit erwünscht Junge Menschen sind
Chance und Risiko Den Bürgen kann man würgen 21. Weichenstellung nach der
Schule "Stud." bedeutet, sich bemühen BAföG und Co. Lehrjahre sind keine
Herrenjahre 22. Jobben, endlich Geld verdienen Alles eine Frage der
Einstellung Arbeitsverhältnis per Handschlag Gefeuert, echt jetzt?
Zeugnissprache für Insider 23. Coole Geschäftsidee umsetzen Startup in
jungen Jahren Business Angel kann helfen Mini-GmbH für Einsteiger 24. Deine
ersten eigenen vier Wände Untervermieten klappt nicht immer Schlechte
Wohnung, Geld zurück Mieterhöhung und Nebenkosten als Zankapfel 25. Die
beste Krankheit ist nichts wert Kassenpatienten warten länger Auch
"Halbgötter in Weiß" machen Fehler Sorge um die Eltern 26. Haftung, ein
Risiko des Zusammenlebens Das läuft doch eh über die Versicherung? Eltern
haften für ihre Kinder? Die sind schuld Überall "Kleingedrucktes" 27.
Strafe muss sein? "Rechtshütende" verstehen Stress mit der Polizei Keine
Macht den Drogen 28. Vor Gericht und auf hoher See Recht haben und Recht
bekommen Da steht doch dann Aussage gegen Aussage? 29. 18 Kerzen auf der
Torte Rechtlich auf eigenen Beinen Rechtswissen als Basis unserer
Gesellschaft Immer mehr ahnungslose Rechthaberei 30. Selbst Kinder haben
Schwangerschaftstest Eltern und Recht VII. Lessons learned
II. Was ist eigentlich Recht? Aufgeschrieben und empfunden Wer hat
eigentlich das Recht zu bestimmen, was das Recht ist? Anarchie ist machbar?
III. Recht verständlicher gemacht Jura - ist das nicht trocken? Struktur
hilft IV. Wo die Rechtsprobleme lauern Instinkt der Anwältinnen und Anwälte
Zoff in Schubladen V. Junge Menschen im Recht Junge Menschen, alte Menschen
Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich VI. Lebenssituationen aus rechtlicher
Sicht Wie leben junge Menschen eigentlich? Kann passieren, muss aber nicht
01. Du lernst nicht für die Schule? Schule ist Pflicht Ungerechte Noten
Strafen, Verbote, Regeln, Freiheit 02. Deine Erziehung "Helikoptereltern"
wollen doch nur dein Bestes Staatliche Hilfe, zumindest gut gemeint 03.
Trennung der Eltern Es geht um dein "Wohl" Unterhalt für dich 04. Du und
das liebe Geld "Taschengeldparagraph" und Sparschweinschlachtung Banken
haben dich im Visier Junge Erben 05. Einkaufen im Geschäft Im Fokus der
Konsumgesellschaft Kein Verlass auf Werbung und Preisangaben Zurückgeben
aus Kulanz? Kaputt, oje 06. Shoppen im Internet Wenn's mal wieder länger
dauert Zwei Wochen Probe Handyvertrag, echt kompliziert 07. Tätowieren &
Co. Einverständnis der Erziehungsberechtigten Dafür zahl ich nix 08. Bist
du bei Social Media? Auf dem Präsentierteller Rechtsrahmen beim "Surfen"
Deine Daten sind sicher, echt jetzt? 09. Zocken etc. Jugend braucht Schutz
und Vertrauen Digitale "Skins" verkaufen 10. Kneipe, Konzert und Disko
Jugendschutzgesetz hängt aus "Mutti-Zettel" macht Sinn Versammlungen bergen
Risiken 11. Mobil sein Augen auf im Straßenverkehr Besser nicht zu zweit
auf dem Elektroroller Schwarzfahren muss nicht sein Den "Lappen" machen und
behalten 12. Big love forever Verliebt, verlobt, verheiratet Wer mit wem?
13. Auf Reisen Vorsicht bei ausländischem Recht Das sah aber ganz anders
aus 14. Du und dein Haustier Tiere haben Rechte Der beißt nicht 15. Deine
Umwelt schützen Ab in die Tonne Letzte Generation? 16. Vereinsleben Das
Rechtsgebilde "Verein" Es lebe der Sport 17. In die Politik gehen
Demokratie für den Nachwuchs und umgekehrt Die Partei hat immer recht?
Keine Toleranz gegenüber der Intoleranz 18. Helfen ohne Risiko Nur ein
Gefallen Soziales Jahr als Dienst an der Gemeinschaft 19. Beim Geld hört
die Freundschaft auf Geschenkt ist geschenkt und wiederholen ist gestohlen
Das war nur geliehen 20. Zahlungssicherheit erwünscht Junge Menschen sind
Chance und Risiko Den Bürgen kann man würgen 21. Weichenstellung nach der
Schule "Stud." bedeutet, sich bemühen BAföG und Co. Lehrjahre sind keine
Herrenjahre 22. Jobben, endlich Geld verdienen Alles eine Frage der
Einstellung Arbeitsverhältnis per Handschlag Gefeuert, echt jetzt?
Zeugnissprache für Insider 23. Coole Geschäftsidee umsetzen Startup in
jungen Jahren Business Angel kann helfen Mini-GmbH für Einsteiger 24. Deine
ersten eigenen vier Wände Untervermieten klappt nicht immer Schlechte
Wohnung, Geld zurück Mieterhöhung und Nebenkosten als Zankapfel 25. Die
beste Krankheit ist nichts wert Kassenpatienten warten länger Auch
"Halbgötter in Weiß" machen Fehler Sorge um die Eltern 26. Haftung, ein
Risiko des Zusammenlebens Das läuft doch eh über die Versicherung? Eltern
haften für ihre Kinder? Die sind schuld Überall "Kleingedrucktes" 27.
Strafe muss sein? "Rechtshütende" verstehen Stress mit der Polizei Keine
Macht den Drogen 28. Vor Gericht und auf hoher See Recht haben und Recht
bekommen Da steht doch dann Aussage gegen Aussage? 29. 18 Kerzen auf der
Torte Rechtlich auf eigenen Beinen Rechtswissen als Basis unserer
Gesellschaft Immer mehr ahnungslose Rechthaberei 30. Selbst Kinder haben
Schwangerschaftstest Eltern und Recht VII. Lessons learned