Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 5,33 €


  • Buch mit Leinen-Einband

1 Kundenbewertung

In lexikalischer Form stellt der "Creifelds" mehr als 12.000 Rechtsbegriffe aus allen Gebieten zusammen und erläutert sie knapp und präzise. Er ermöglicht damit Juristen wie Laien eine rasche Orientierung bei der Klärung täglicher Rechtsfragen.
Die Behandlung der rechtlichen Formen und Zusammenhänge wird ergänzt durch wichtige Begriffe aus den Gebieten Wirtschaft und Politik.
Die ständig wachsende Materie wird durch zusätzliche Stichwörter erschlossen. Ohne wesentliche Preisanhebung ist das Werk in geändertem Format noch ausführlicher.
Folgende Änderungen und neuen Gesetze sind
…mehr

Produktbeschreibung
In lexikalischer Form stellt der "Creifelds" mehr als 12.000 Rechtsbegriffe aus allen Gebieten zusammen und erläutert sie knapp und präzise. Er ermöglicht damit Juristen wie Laien eine rasche Orientierung bei der Klärung täglicher Rechtsfragen.

Die Behandlung der rechtlichen Formen und Zusammenhänge wird ergänzt durch wichtige Begriffe aus den Gebieten Wirtschaft und Politik.

Die ständig wachsende Materie wird durch zusätzliche Stichwörter erschlossen. Ohne wesentliche Preisanhebung ist das Werk in geändertem Format noch ausführlicher.

Folgende Änderungen und neuen Gesetze sind berücksichtigt:
- Föderalismusreform
- SGB II (Grundsicherung für Arbeitslose, Arbeitslosengeld II)
- SGB XII (Sozialhilfe)
- Gesetz zur Förderung der ganzjährigen Beschäftigung
- Organisationsreform in der Rentenversicherung
- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- TVöD und TV-L
- Umwandlung des Bundesgrenzschutzes in eine Bundespolizei
- Terrorismusbekämpfung, insbesondere Einführung biometrischer Merkmale in Ausweispapieren
- Einsätze der Bundeswehr im Inland, insbesondere Luftsicherheitsrecht
- Reformen im Hochschulzulassungsrecht
- Neuregelung des Ausländerrechts
- Neuerungen im Recht der Religionsgemeinschaften (Körperschaftsrecht, islamischer Religionsunterricht usw.)
- Änderungen im Verbraucherschutzrecht, insbesondere Reform des Lebensmittelrechts
- Reform des Kartellrechts
- Reform der Berufsbildung und insbesondere das Berufsbildungsgesetz von 2005
- Reform des Pfandbriefrechts von 2005
- neu geschaffene Bundesnetzagentur.
Überarbeitet wurden vor allem die Bereiche Börsenrecht, Gentechnik, Telekommunikationsrecht und der Emissionshandel.

Die CD-ROM bietet über den Inhalt des Buches hinaus weitere Vorteile:

Schnelle Recherche im Volltext
Eingabe beliebiger, auch abgekürzter Stichwörter
Hypertext-Verweise zum blitzschnellen Auffinden von Querverweisen

Rezension:
'"(...) In jede gut sortierte juristische Bibliothek, die den Anspruch hat, die Klassiker der juristischen Literatur zu umfassen, gehört zweifelsohne Creifelds Rechtswörterbuch, das nunmehr in der 18 Auflage vorliegt. (...) Der Titel sollte vom ambitionierten Studenten schon im Studium erworben werden und ist für Anwälte schlicht unverzichtbar
In: www.juraplus.de, 20.12.2005, zur 18. Auflage

"(...) Fazit: Der (verlagsseitig) angesprochene Personenkreis - Juristen, Betriebe, Steuerberater, Studenten, Schüler, Lehrer wird den Creifelds`stets mit Gewinn zu Rate ziehen können."
Professor Dr. J. Vahle, in: Deutsche Verwaltungspraxis, 9/2005, zur 18. Auflage

"(...) Der Creifelds mit oder ohne CD-ROM stellt ein kompaktes, umfassendes und zugleich handliches Nachschlagewerk dar, das einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Rechtsfragen ermöglicht. ."
Reinhold Huget, in: Kirchliches Amtsblatt der Evangelischen Kirche von Westfalen, Nr.5 / 2005, zur 18. Auflage
"
(...) Was dem Germanisten sein Duden ist dem Juristen sein Creifelds. Dieses Nachschlagewerk sollte wirklich jeder juristisch arbeitende Mensch nicht im Schrank, sondern griffbereit haben."
In: Justuf, 04/2005, zur 18. Auflage

"(...) Das Werk ist eine echte Hilfe sowohl für Stundenten, Praktiker und sonstige mit dem Recht beruflichen Personen, aber auch für den rechtsinteressierten Laien kann es eine Fundgrube sein. Der Preis von 42 mag zwar hoch erscheinen, ist jedoch augrund der ausgezeichneten Qualität und Fülle an Begriffen durchaus angemessen. Insgesamt ist der Creifelds mehr als überzeugend!"
Michael Ludwig, in: www.jurawelt.com, 12.05.2005, zur 18. Auflage

"(...) Ein wichtiges Werk für Juristen, Betriebe, Steuerberater, aber auch für Studierende und Lehrende."
In: Das Recht der Wirtschaft, 5/2005, zur 18. Auflage

"(...) Zum Creifelds läßt sich verkürzt sagen: Wer sich mit Recht befasst, sei es beruflich oder aus privatem Interesse, und nicht zu allererst im Creifelds nachschlägt, ist selbst schuld, wenn er mit der Suche in Lehrbüchern und Kommentaren mehr Zeit aufwenden muss, als das nötig wäre"
In: owiz, 08/2004, zur 18. Auflage

"(...) ein unerlässliches Nachschlagewerk für den Praktiker."
In: initiative, 1/2005, zur 1. Auflage
Autorenporträt
Dr. Klaus Weber, Ministerialdirigent am Sächsischen
Staatsministerium Dresden. Bearbeitet von Dr. Dieter Guntz, VorsRiOLG a.D. München; Prof. Dr. Friedrich Quack, RiBGH a.D., München; Christiane Rudloff, RiFG Leipzig; Prof. Dr. Jochem Schmitt, Berlin; Walter Weidenkaff, VorsRiOLG München