Naturwissenschaftliches und technisches Wissen sind nicht geschlechtsneutral. Die Autorinnen dieses Bandes untersuchen die Spielarten der geschlechtlichen Codierungen und Recodierungen dieses Wissens und beleuchten diese anhand historischer und aktueller Entwicklungen in den einschlägigen Disziplinen. Zunächst bieten Überblicksbeiträge eine Orientierung in diesem transdisziplinären Forschungsfeld. Exemplarische Studien entwickeln darüber hinaus erweiterte Forschungsperspektiven auf die Konstruktionen von Männlichkeit sowie die Konzepte von Kolonialismus und Globalisierung.
Naturwissenschaftliches und technisches Wissen sind nicht geschlechtsneutral. Die Autorinnen dieses Bandes untersuchen die Spielarten der geschlechtlichen Codierungen und Recodierungen dieses Wissens und beleuchten diese anhand historischer und aktueller Entwicklungen in den einschlägigen Disziplinen. Zunächst bieten Überblicksbeiträge eine Orientierung in diesem transdisziplinären Forschungsfeld. Exemplarische Studien entwickeln darüber hinaus erweiterte Forschungsperspektiven auf die Konstruktionen von Männlichkeit sowie die Konzepte von Kolonialismus und Globalisierung.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Petra Lucht ist wissenschaftliche Assistentin am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der TU Berlin. Tanja Paulitz ist wissenschaftliche Assistentin im Fachgebiet Geschlechtersoziologie an der Universität Graz.
Inhaltsangabe
InhaltGeleitwortKarin HausenRecodierungen des Wissens. Zu Flexibilität und Stabilität von natur- und technikwissenschaftlichem Wissen - Eine EinleitungPetra Lucht, Tanja PaulitzTransdisziplinäre Forschungsansätze und perspektivenBühne Natur- und Technikwissenschaften: Neuere Ansätze aus dem Gender-DiskursHeike WiesnerZwischen Dekonstruktion und Partizipation: Transdisziplinaritäten in und außerhalb der GeschlechterforschungSabine MaasenTechnik, Konsum und Geschlecht - Nutzer/innen als Akteur/innen in TechnisierungsprozessenKarin ZachmannTechnology as a Site of Feminist PoliticsJudy WajcmanPopuläre Medien als "Technologien des Geschlechts"Karin EsdersKonstruktionen von Männlichkeit in der IngenieurkulturDisparate Konstruktionen von Männlichkeit und Technik -Formen der Vergeschlechtlichung ingenieurwissenschaftlichen Wissens um 1900Tanja PaulitzThe Gender(s) of "Real" Engineers: Journeys around the Technical/Social DualismWendy FaulknerKoloniale und globalisierte Verhältnisse von Wissen und GeschlechtGender Analysis in Colonial ScienceLonda SchiebingerInternationalisierung der IT-Branche und Gender-SegregationEsther Ruiz BenVerschiebungen in der Konstruktion des "natürlichen" GeschlechtsDas Geschäft der Pflanze ist dem Weib übertragen ... die Pflanze selbst hat aber kein Leben - Zur vergeschlechtlichten Stufenordnung des Lebens im ausgehenden 18. JahrhundertKerstin PalmUrsprung und Geschlecht: Paradoxien in der Konzeption von Geschlecht in Erzählungen der MolekularbiologieBärbel MaussAutorinnen
InhaltGeleitwortKarin HausenRecodierungen des Wissens. Zu Flexibilität und Stabilität von natur- und technikwissenschaftlichem Wissen - Eine EinleitungPetra Lucht, Tanja PaulitzTransdisziplinäre Forschungsansätze und perspektivenBühne Natur- und Technikwissenschaften: Neuere Ansätze aus dem Gender-DiskursHeike WiesnerZwischen Dekonstruktion und Partizipation: Transdisziplinaritäten in und außerhalb der GeschlechterforschungSabine MaasenTechnik, Konsum und Geschlecht - Nutzer/innen als Akteur/innen in TechnisierungsprozessenKarin ZachmannTechnology as a Site of Feminist PoliticsJudy WajcmanPopuläre Medien als "Technologien des Geschlechts"Karin EsdersKonstruktionen von Männlichkeit in der IngenieurkulturDisparate Konstruktionen von Männlichkeit und Technik -Formen der Vergeschlechtlichung ingenieurwissenschaftlichen Wissens um 1900Tanja PaulitzThe Gender(s) of "Real" Engineers: Journeys around the Technical/Social DualismWendy FaulknerKoloniale und globalisierte Verhältnisse von Wissen und GeschlechtGender Analysis in Colonial ScienceLonda SchiebingerInternationalisierung der IT-Branche und Gender-SegregationEsther Ruiz BenVerschiebungen in der Konstruktion des "natürlichen" GeschlechtsDas Geschäft der Pflanze ist dem Weib übertragen ... die Pflanze selbst hat aber kein Leben - Zur vergeschlechtlichten Stufenordnung des Lebens im ausgehenden 18. JahrhundertKerstin PalmUrsprung und Geschlecht: Paradoxien in der Konzeption von Geschlecht in Erzählungen der MolekularbiologieBärbel MaussAutorinnen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826