Die Ziele des Buches:- Umsetzung der städtischen Raumplanung unter Berücksichtigung des Konzepts der "Verringerung der globalen Erwärmung".- Schutz und Aufwertung der städtischen Umwelt vor den negativen Auswirkungen des Klimas (städtische Wärmeinsel).- Identifizierung gemeinsamer und dauerhafter Aspekte und Elemente des Nachdenkens und Handelns bei der Raumplanung unter Verwendung des bioklimatischen Konzepts.- Wiederbelebung der Qualitäten der bestehenden städtischen Umwelt und Vorwegnahme der zukünftigen Gestaltung.- Aufzeigen der Notwendigkeit der Messung der städtischen Wärmeinsel im bioklimatischen Städtebau als Voraussetzung für die Schaffung eines bedeutenden städtischen Raums.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno