15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 5.75, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie können heisse Konflikte geringer Intensität zwischen einer fachtechnisch erfahrenen und einer unerfahrenen Führungskraft wirksam bewältigt werden? Und zwar unter der Bedingung, dass Erstere der Letzteren unterstellt ist. Unstimmigkeiten frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln, sind wichtige Sozialkompetenzen, deren Anwendungen zu einem angenehmeren, womöglich effizienteren Arbeitsklima führen können.Ein solcher Konflikt…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 5.75, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie können heisse Konflikte geringer Intensität zwischen einer fachtechnisch erfahrenen und einer unerfahrenen Führungskraft wirksam bewältigt werden? Und zwar unter der Bedingung, dass Erstere der Letzteren unterstellt ist. Unstimmigkeiten frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln, sind wichtige Sozialkompetenzen, deren Anwendungen zu einem angenehmeren, womöglich effizienteren Arbeitsklima führen können.Ein solcher Konflikt wird hier skizziert, um ihn zuerst theoretisch einzuordnen und Möglichkeiten zur Bewältigung ähnlicher Fälle herzuleiten. Dabei werden diese Handlungsoptionen aus verschiedenen sozial-psychologischen Ansätzen heraus entwickelt. Zunächst jedoch widmet sich die Arbeit der Begriffsklärung von "sozialem Konflikt" sowie "Eskalation", womit das Verständnis der Argumentationen erleichtert werden soll.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.