In einem offenen Gespräch zwischen Robert Feldwehr und seiner Frau Claudia hätte die Wahrheit zutage treten können, dass eine unbestimmte Sehnsucht in ihnen größer geworden war als die Angst, den anderen zu verlieren. Doch während Robert im schwedischen Winter für eine deutsche Firma Autos erprobt, erhält Claudia einen Anruf. Ihr Mann ist von einer Testfahrt nicht zurückgekehrt. Und damit nicht genug: Die schwedische Polizei verdächtigt den spurlos Verschwundenen der Fahrerflucht mit Todesfolge. So will ihn nicht nur sein Arbeitgeber Hanno von Loose, sondern auch der knorrige nordländische Kommissar Kostkola schnell aufspüren.Claudia fliegt kurz entschlossen nach Lappland und macht sich dort, in der eisig idyllischen Kleinstadt Arjeplog, auf die Suche. In der überwältigenden und harten Schönheit der Landschaft Nordschwedens wächst in ihr der Wunsch, einen Ort zu finden, der ihr vor Enttäuschung und Verschwinden Schutz gewähren kann. Schließlich findet sie so ein Refugium bei Birgitta, einer lebensklugen Einheimischen, die sie in ihrem Haus aufnimmt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Gerhard Schulz zeigt sich beeindruckt von diesem Roman, in dem sich eine Frau auf die Suche nach ihrem verschollenen Ehemann in den ewigen Polarwinter eines nordschwedischen Städtchens macht und beim Anblick des Nordlichts unversehens bei sich selbst ankommt. Esokitsch? Schulz winkt ab. Sowohl der von Claire Beyer für ihre Geschichte entworfene Spannungsbogen als auch die Selbstfindungsszene in der Mitte des Romans findet er gelungen. Dass sich das Buch trotz entsprechender Motive nicht zu einem Krimi entwickelt, scheint ihn dabei nicht zu stören.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH







