Vor dem Hintergrund der Wirtschaftlichkeit und Minimierung der Betriebskosten hat die Regelungstechnik immer mehr an Bedeutung gewonnen.
Heute ist eine der wichtigsten Aufgaben für den Versorgungstechniker, Energieeinsparung und Komfortbedürfnisse optimal aufeinander abzustimmen, um bestmöglichen Betriebsablauf und geringsten Energieverbrauch zu erreichen. Ausgehend von seiner spezifischen Vorbildung werden ihm in diesem Werk das Grundlagen- und Fachwissen über Regelungstechnik bis hin zur Anwendung auf spezifische Aufgaben der Versorgungstechnik vermittelt.
Der Student findet entsprechend seinen Bedürfnissen aufgebaute Kapitel zur Einführung in die Regelungstechnik, zu Regelkreisen, zur digitalen Regelungstechnik u.v.m. Ingenieuren der Versorgungstechnik bietet dieses Fachbuch vertiefende Informationen zur Regelung von Heizungs- und Klimaanlagen sowie praktische Beispiele mit direktem Bezug zu ihren beruflichen Erfahrungen und den Anforderungen, die der Berufsalltag an sie stellt.
Heute ist eine der wichtigsten Aufgaben für den Versorgungstechniker, Energieeinsparung und Komfortbedürfnisse optimal aufeinander abzustimmen, um bestmöglichen Betriebsablauf und geringsten Energieverbrauch zu erreichen. Ausgehend von seiner spezifischen Vorbildung werden ihm in diesem Werk das Grundlagen- und Fachwissen über Regelungstechnik bis hin zur Anwendung auf spezifische Aufgaben der Versorgungstechnik vermittelt.
Der Student findet entsprechend seinen Bedürfnissen aufgebaute Kapitel zur Einführung in die Regelungstechnik, zu Regelkreisen, zur digitalen Regelungstechnik u.v.m. Ingenieuren der Versorgungstechnik bietet dieses Fachbuch vertiefende Informationen zur Regelung von Heizungs- und Klimaanlagen sowie praktische Beispiele mit direktem Bezug zu ihren beruflichen Erfahrungen und den Anforderungen, die der Berufsalltag an sie stellt.
