Der Fokus des neuen Almanachs liegt diesmal auf sozialen Themen und Brennpunkten der Stadtgesellschaft. Aber auch Kunst, Literatur, Geschichte, Musik, Theater, Kino, Sport und bekannte und unbekannte Regensburgerinnen und Regensburger sind wieder vertreten.
Der Fokus des neuen Almanachs liegt diesmal auf sozialen Themen und Brennpunkten der Stadtgesellschaft. Aber auch Kunst, Literatur, Geschichte, Musik, Theater, Kino, Sport und bekannte und unbekannte Regensburgerinnen und Regensburger sind wieder vertreten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. phil. Peter Morsbach, geboren 1956, ist Kunsthistoriker, Publizist und Verleger. Sein Abitur machte er am AAG in Regensburg; anschließend studierte er Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in Regensburg, Freiburg und Bamberg. Er ist wissenschaftlicher Angestellter am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege sowie Honorarprofessor für Denkmalpflege, Kunst- und Architekturgeschichte an der OTH Regensburg. Als Mitinhaber seines gleichnamigen Regensburger Verlages brachte er zahlreiche Publikationen, besonders zur regensburgischen und bayerischen Kunstgeschichte, heraus. Seit 2014 ist er Herausgeber des Regensburger Almanachs.
Inhaltsangabe
Themenauswahl:
- Kunstprojekt Flucht und Vertreibung "Ich bin da." - Das ukrainische Dorf in Regensburg - Flüchtlinge als Herausforderung der Stadtgesellschaft - Die Sanierung des ehem. St.-Klara-Klosters für die Katholische Jugendfürsorge - 125 Jahre AOK - Vor- und Nachrufe: Persönlichkeiten, jung und alt, bekannt und nicht bekannt, lebend und verstorben - Über 100 Jahre "Tristan und Isolde" in Regensburg - Schloss Alteglofsheim - 15 Jahre Musikakademie, 25 Jahre Kulturforum und Kunstschätze aus mehr als 300 Jahren - Tennis-Damen TC Rot-Blau - Das neue Jahnstadion - die Continental-Arena - Ein neues Museum entsteht, Akt 1: Die Ausgrabungen am Donaumarkt - Ein Museumsquartier für Regensburg - Jahresrückblick
- Kunstprojekt Flucht und Vertreibung "Ich bin da." - Das ukrainische Dorf in Regensburg - Flüchtlinge als Herausforderung der Stadtgesellschaft - Die Sanierung des ehem. St.-Klara-Klosters für die Katholische Jugendfürsorge - 125 Jahre AOK - Vor- und Nachrufe: Persönlichkeiten, jung und alt, bekannt und nicht bekannt, lebend und verstorben - Über 100 Jahre "Tristan und Isolde" in Regensburg - Schloss Alteglofsheim - 15 Jahre Musikakademie, 25 Jahre Kulturforum und Kunstschätze aus mehr als 300 Jahren - Tennis-Damen TC Rot-Blau - Das neue Jahnstadion - die Continental-Arena - Ein neues Museum entsteht, Akt 1: Die Ausgrabungen am Donaumarkt - Ein Museumsquartier für Regensburg - Jahresrückblick
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826