48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 20. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wenn es ein echtes Schweizer Roadmovie gibt, dann ist es Reisender Krieger von Christian Schocher aus dem Jahr 1981. Alles daran war visionär: die Regie, die Kamera, die Arbeit mit Laiendarsteller:innen, das Drehbuch in Anlehnung an Homers Odyssee. Ein Handelsvertreter namens Krieger, für die Kosmetikfirma Blue Eye unterwegs, begibt sich im Citroën CX auf eine Odyssee durch die Schweiz der späten 1970er-Jahre, einem Land zwischen Auf- und Abbruch. Die Kamera ergötzt sich an Parkplätzen, Baukränen und Betonburgen, Bauernhöfen, Coiffeur-Salons, Discotheken, Autobahnraststätten, billigen…mehr

Produktbeschreibung
Wenn es ein echtes Schweizer Roadmovie gibt, dann ist es Reisender Krieger von Christian Schocher aus dem Jahr 1981. Alles daran war visionär: die Regie, die Kamera, die Arbeit mit Laiendarsteller:innen, das Drehbuch in Anlehnung an Homers Odyssee. Ein Handelsvertreter namens Krieger, für die Kosmetikfirma Blue Eye unterwegs, begibt sich im Citroën CX auf eine Odyssee durch die Schweiz der späten 1970er-Jahre, einem Land zwischen Auf- und Abbruch. Die Kamera ergötzt sich an Parkplätzen, Baukränen und Betonburgen, Bauernhöfen, Coiffeur-Salons, Discotheken, Autobahnraststätten, billigen Hotelzimmern und Säuferkneipen.

Reisender Krieger überführt den im 16-mm-Format gedrehten Film nun in 170 sorgfältig gescannten Filmstills in das Medium Buch. Ausführliche Interviews mit Regisseur Christian Schocher und Kameramann Clemens Klopfenstein sowie ein Essay der Schriftstellerin Zora del Buono ergänzen den attraktiven Fotoband zu einem einzigartigen Schweizer Zeitdokument, dasuns - ganz im Geiste von Robert Franks The Americans - noch heute in seinen Bann zieht.

Autorenporträt
Frank Heer is a Zurich-based freelance author and editor for music and film with Swiss Sunday newspaper NZZ am Sonntag. He is a musician and has released numerous albums with various ensembles. Zora del Buonois a Swiss architect, journalist, and award-winning novelist. She was a cofounder and culture editor of the German maritime culture and travel magazine Mare, serving also as its deputy editor-in-chief (2001-08).