Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 1,00 €
  • Broschiertes Buch

Guter Rat - Gute Reise!
Dieser Rechtsberater hilft Reisenden sowie Veranstaltern, Reisebüros, Reiseleitern, Versicherungen und Beratern. Er beantwortet übersichtlich und verständlich alle Fragen, die in der Praxis auftreten können, z.B. zu Buchung und Stornierung von Reisen, Informationspflichten in Prospekten, Rechten bei Reisemängeln, Durchsetzung von Ansprüchen, Reisegepäck- und Rücktrittskostenversicherung, Rückreise und Preiserstattung bei Insolvenz des Reiseveranstalters.
Die Neuauflage ist um viele neue Stichwörter und Gerichtsentscheidungen erweitert und berücksichtigt vor allem
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Guter Rat - Gute Reise!

Dieser Rechtsberater hilft Reisenden sowie Veranstaltern, Reisebüros, Reiseleitern, Versicherungen und Beratern. Er beantwortet übersichtlich und verständlich alle Fragen, die in der Praxis auftreten können, z.B. zu Buchung und Stornierung von Reisen, Informationspflichten in Prospekten, Rechten bei Reisemängeln, Durchsetzung von Ansprüchen, Reisegepäck- und Rücktrittskostenversicherung, Rückreise und Preiserstattung bei Insolvenz des Reiseveranstalters.

Die Neuauflage ist um viele neue Stichwörter und Gerichtsentscheidungen erweitert und berücksichtigt vor allem das Montrealer Übereinkommen zum Schadensersatz bei Personen- und Gepäckschäden im Luftverkehr sowie die neue EU-Verordnung über Leistungen für Fluggäste bei Nichtbeförderung, Annullierung oder Verspätung von Flügen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Ernst Führich lehrt Wirtschafts- und Reiserecht an der Fachhochschule Kempten. Als kompetenter Experte ist er mit vielen Veröffentlichungen zum Reiserecht hervorgetreten und war als Sachverständiger im Gesetzgebungsverfahren beteiligt.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Ausgerechnet das Reisen bringt immer mehr Ärger, jedenfalls wenn man nach der Zahl der Fälle vor Gericht urteilt. Damit man auch schön klagen, besser: "anspruchsbegrün-dende Tatsachen formulieren" kann, hat Ernst Führich ein Lexikon geschrieben. Das ist "mitunter … etwas kryptisch", meint der Rezensent mit dem Kürzel "mve", weil Juris-ten eben Juristen bleiben. Damit scheint der Band dem Rezensent allerdings indirekt entgegenzukommen. Der findet die Klagerei nämlich "fragwürdig".

© Perlentaucher Medien GmbH