64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Schwerpunkt der landwirtschaftlichen Produktion verlagert sich derzeit von Quantität hin zu Qualität und Nachhaltigkeit. Die Lösung dieser neuen Herausforderungen erfordert ein umfassendes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen zahlreichen Komponenten, die das Pflanzenwachstum beeinflussen. Computerprogramme, die das Wachstum oder den Ertrag von Nutzpflanzen unter verschiedenen Bewirtschaftungsbedingungen simulieren, helfen Landwirten dabei, technische Entscheidungen für eine bessere Bewirtschaftung ihrer Kulturen zu treffen. Simulationsmodelle, die bei der Vorhersage des Ertrags einer…mehr

Produktbeschreibung
Der Schwerpunkt der landwirtschaftlichen Produktion verlagert sich derzeit von Quantität hin zu Qualität und Nachhaltigkeit. Die Lösung dieser neuen Herausforderungen erfordert ein umfassendes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen zahlreichen Komponenten, die das Pflanzenwachstum beeinflussen. Computerprogramme, die das Wachstum oder den Ertrag von Nutzpflanzen unter verschiedenen Bewirtschaftungsbedingungen simulieren, helfen Landwirten dabei, technische Entscheidungen für eine bessere Bewirtschaftung ihrer Kulturen zu treffen. Simulationsmodelle, die bei der Vorhersage des Ertrags einer Kulturpflanze helfen, sind daher heute unverzichtbar. Verbesserte quantitative Modelle zur Vorhersage der regionalen Produktivität unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren werden für die Bewertung von Kompromissen im Zusammenhang mit potenziellen Veränderungen von entscheidender Bedeutung sein. In diesem Buch wurden Reis-Modelle bewertet, um Landwirten Empfehlungen für beste Bewirtschaftungspraktiken, Ertragsprognosen, Schädlings- und Krankheitsbefall, geeignete Sorten und beste Aussaattermine für eine optimale Pflanzenproduktion unter variablen klimatischen Bedingungen zu geben. Der Einfluss von Boden-, Wasser- und Klimavariablen auf die Reisproduktivität kann durch verschiedene Reis-Modelle effektiv abgeschätzt werden.
Autorenporträt
Arvind Kumar, MSc und PhD in Agrometeorologie. Projektwissenschaftler am IIT in Roorkee, Indien. Goldmedaillengewinner und Preisträger für die beste Abschlussarbeit. Mehr als 30 Forschungsveröffentlichungen, ausgenommen Bücher/Buchkapitel. Spezialisierung auf Wetter-Simulationsmodelle für Nutzpflanzen, Studien zum Klimarisikomanagement, Ertragsprognosen, Erstellung und Verbreitung von AAS-Bulletins usw.