Das Konzept des Fanatismus wird im Wesentlichen als übermäßige, zwanghafte und sogar ungesunde Wertschätzung oder Verteidigung eines Themas, einer Thematik, einer Handlung oder einer Idee definiert (Schwartz, 1998). Andererseits kann religiöser Fanatismus als die Unfähigkeit gesehen werden, zu akzeptieren, dass die Welt eine komplexe Vielfalt aufweist und dass es keine absolute Wahrheit gibt, wodurch eine Gesellschaft entsteht, die auf eine geistige oder destruktive Ankylose beschränkt ist (Rodriguez, 2017). Das Problem ist, wie man mit religiösem Fanatismus und Eigensinn und seinen Auswirkungen auf Familien und die Gesellschaft umgeht. Ziel ist es, die Verhaltensweisen eines religiösen Fanatikers in Familie und Gesellschaft zu beschreiben.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







