79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Religiöser Pluralismus respektiert unterschiedliche Glaubensrichtungen, fördert das Engagement und fördert so die soziale Harmonie. In einer globalisierten Welt bietet es sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Konflikte können aus Missverständnissen, historischen Spannungen oder Ungleichheiten bei den Religionsfreiheiten entstehen. Die Balance zwischen freier Meinungsäußerung und Respekt vor Überzeugungen ist eine weitere Herausforderung, die starke rechtliche Rahmenbedingungen und gegenseitigen Respekt erfordert.Der religiöse Pluralismus fördert jedoch auch die Einheit durch Dialog und…mehr

Produktbeschreibung
Religiöser Pluralismus respektiert unterschiedliche Glaubensrichtungen, fördert das Engagement und fördert so die soziale Harmonie. In einer globalisierten Welt bietet es sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Konflikte können aus Missverständnissen, historischen Spannungen oder Ungleichheiten bei den Religionsfreiheiten entstehen. Die Balance zwischen freier Meinungsäußerung und Respekt vor Überzeugungen ist eine weitere Herausforderung, die starke rechtliche Rahmenbedingungen und gegenseitigen Respekt erfordert.Der religiöse Pluralismus fördert jedoch auch die Einheit durch Dialog und Zusammenarbeit. Gemeinsame Werte tragen dazu bei, globale Probleme wie Armut und Ungerechtigkeit anzugehen. Dieses Buch plädiert für Pluralismus als eine Möglichkeit, den sozialen Zusammenhalt durch die Validierung unterschiedlicher Identitäten zu stärken. Wenn Menschen sich respektiert fühlen, tragen sie positiv zu ihrer Gesellschaft bei. Bildung ist ein Schlüssel zur Förderung der Inklusion.Trotz seiner Herausforderungen ebnet der religiöse Pluralismus den Weg zur Einheit. Durch Respekt und Engagement können Gesellschaften religiöse Vielfalt annehmen und so eine harmonischere Welt schaffen.
Autorenporträt
Nyamihana Sakaribu Philippe ist eine ruandische Schriftstellerin, Forscherin und Pädagogin mit den Schwerpunkten Religionswissenschaft und Pädagogik. Er wurde 1969 in der DR Kongo geboren und studierte Psychologie, Göttlichkeit und christliche Pädagogik. Er hat auf verschiedenen Ebenen unterrichtet und sich dabei auf Psychologie, Religion und Bildung konzentriert. Seine Forschung erforscht religiöse Vielfalt und Koexistenz.