René Ahlbergs gesammelte Werke umfassen in zehn Bänden die philosophisch, historisch, volkswirtschaftlich, soziologisch, politikwissenschaftlich und pädagogisch bedeutsamen Texte des Autors zur DDR, Sowjetunion, Rußland und Osteuropa aus mehr als vier Jahrzehnten. Band I umfaßt die Schriften René Ahlbergs von 1955 bis 1960, von einer tagebuchgestützten, mit Analysen durchsetzten literarischen Form über vier Jahre im Schuldienst der DDR bis zu seiner Dissertation an der Freien Universität Berlin.
René Ahlbergs gesammelte Werke umfassen in zehn Bänden die philosophisch, historisch, volkswirtschaftlich, soziologisch, politikwissenschaftlich und pädagogisch bedeutsamen Texte des Autors zur DDR, Sowjetunion, Rußland und Osteuropa aus mehr als vier Jahrzehnten. Band I umfaßt die Schriften René Ahlbergs von 1955 bis 1960, von einer tagebuchgestützten, mit Analysen durchsetzten literarischen Form über vier Jahre im Schuldienst der DDR bis zu seiner Dissertation an der Freien Universität Berlin.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Hartmut Salzwedel, Dr. phil. habil., Assistent bei René Ahlberg 1980-1985; Direktor des Fachbereichs Sozialwissenschaften, Potsdam, 1990-1991; Privatdozent an der Technischen Universität Berlin; Schwerpunkt: Kategorien Zeit, Raum, Symbol, Regel. Ingeborg Siggelkow, Dr. phil., M. A., Studium am Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin; Lehrbeauftragte (Sozialwissenschaften). Brigitte Ahlberg, geboren 1931 in Berlin, Studiendirektorin i. R.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Schulalltag in Ost-Berlin 1951-1955 aus der Sicht des Junglehrers Ahlberg: Zwänge des totalitären Systems - Stalinistischer Personenkult - Emanzipationsbestrebungen der Naturwissenschaften - Militärische Stärke und ideologische Schwäche in Moskau.
Aus dem Inhalt: Schulalltag in Ost-Berlin 1951-1955 aus der Sicht des Junglehrers Ahlberg: Zwänge des totalitären Systems - Stalinistischer Personenkult - Emanzipationsbestrebungen der Naturwissenschaften - Militärische Stärke und ideologische Schwäche in Moskau.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826