Markus Morawietz
	
		
	Rentabilität und Risiko deutscher Aktien- und Rentenanlagen seit 1870
Eine Berücksichtigung von Geldentwertung und steuerlichen Einflüssen
Markus Morawietz
Rentabilität und Risiko deutscher Aktien- und Rentenanlagen seit 1870
Eine Berücksichtigung von Geldentwertung und steuerlichen Einflüssen
- Broschiertes Buch
 
- Merkliste
 - Auf die Merkliste
 - Bewerten Bewerten
 - Teilen
 - Produkt teilen
 - Produkterinnerung
 - Produkterinnerung
 
Aus dem empirischen langfristigen Rendite- und Risikovergleich ergibt sich eine deutliche und nachhaltige Überlegenheit der Aktienanlage gegenüber der Rentenanlage.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Werner PlumpeDeutsche Bank38,00 €
Ohne AutorThe German Bank Inquiry of 190899,90 €
Eckhard WandelBanken und Versicherungen im 19. und 20. Jahrhundert21,95 €
Ohne AutorThe German Bank Inquiry of 1908129,90 €
Guido LingnauAuch die sicheren Häfen sind in Gefahr24,99 €
Isa SchulzDie Europäische Währungsunion und das Management von Aktienportfolios54,99 €
Uwe Schroeder-WildbergEntscheidungs- und Lernverhalten an Wertpapiermärkten49,99 €- 				
 - 				
 - 				
 
					
					Aus dem empirischen langfristigen Rendite- und Risikovergleich ergibt sich eine deutliche und nachhaltige Überlegenheit der Aktienanlage gegenüber der Rentenanlage.				
				Produktdetails
					- Produktdetails
 - Gabler Edition Wissenschaft
 - Verlag: Deutscher Universitätsverlag
 - Artikelnr. des Verlages: 978-3-8244-6042-7
 - 1994.
 - Seitenzahl: 388
 - Erscheinungstermin: 14. September 1994
 - Deutsch
 - Abmessung: 210mm x 148mm x 21mm
 - Gewicht: 506g
 - ISBN-13: 9783824460427
 - ISBN-10: 3824460424
 - Artikelnr.: 29155223
 
- Herstellerkennzeichnung
 - Deutscher Universitätsvlg
 - Abraham-Lincoln-Str. 46
 - 65189 Wiesbaden
 - ProductSafety@springernature.com
 
- Gabler Edition Wissenschaft
 - Verlag: Deutscher Universitätsverlag
 - Artikelnr. des Verlages: 978-3-8244-6042-7
 - 1994.
 - Seitenzahl: 388
 - Erscheinungstermin: 14. September 1994
 - Deutsch
 - Abmessung: 210mm x 148mm x 21mm
 - Gewicht: 506g
 - ISBN-13: 9783824460427
 - ISBN-10: 3824460424
 - Artikelnr.: 29155223
 
- Herstellerkennzeichnung
 - Deutscher Universitätsvlg
 - Abraham-Lincoln-Str. 46
 - 65189 Wiesbaden
 - ProductSafety@springernature.com
 
0 Einleitung.- 0.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 0.2 Gang der Untersuchung.- 1 Methodische Grundlagen der Performancemessung.- 1.1 Vorbemerkung.- 1.2 Methodische Grundlagen empirischer Untersuchungen.- 1.3 Die Portfolio-Theorie als Ausgangspunkt der Performancemessung.- 1.4 Indizes als Basis der Performancemessung.- 1.5 Die Performance als Ergebnisbewertung des Anlageerfolgs.- 1.6 Formulierung des Untersuchungsziels.- 2 Empirischer Ausgangspunkt der Performancemessung.- 2.1 Vorbemerkung.- 2.2 Abgrenzung des Beobachtungszeitraumes.- 2.3 Zur geschichtlichen Entwicklung des deutschen Geld- und Kapitalmarktes innerhalb des Beobachtungszeitraumes.- 2.4 Grundlagen der Performancemessung deutscher Aktien.- 2.5 Grundlagen der Performancemessung deutscher Renten.- 2.6 Die risikolose Anlage.- 3 Ergebnisse der Performancemessung.- 3.1 Vorbemerkung.- 3.2 Unbereinigte Ergebnisse der Performancemessung.- 3.3 Bereinigte Ergebnisse der Performancemessung.- 3.4 Gesamtergebnisübersicht.- 4 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang 1: Diskont- und Lombardsatz.- Anhang 2: Aktienmarkt.- Anhang 3: Rentenmarkt.- Anhang 4: Risikolose Anlage.- Anhang 5: Inflationsrate.
	0 Einleitung.- 0.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 0.2 Gang der Untersuchung.- 1 Methodische Grundlagen der Performancemessung.- 1.1 Vorbemerkung.- 1.2 Methodische Grundlagen empirischer Untersuchungen.- 1.3 Die Portfolio-Theorie als Ausgangspunkt der Performancemessung.- 1.4 Indizes als Basis der Performancemessung.- 1.5 Die Performance als Ergebnisbewertung des Anlageerfolgs.- 1.6 Formulierung des Untersuchungsziels.- 2 Empirischer Ausgangspunkt der Performancemessung.- 2.1 Vorbemerkung.- 2.2 Abgrenzung des Beobachtungszeitraumes.- 2.3 Zur geschichtlichen Entwicklung des deutschen Geld- und Kapitalmarktes innerhalb des Beobachtungszeitraumes.- 2.4 Grundlagen der Performancemessung deutscher Aktien.- 2.5 Grundlagen der Performancemessung deutscher Renten.- 2.6 Die risikolose Anlage.- 3 Ergebnisse der Performancemessung.- 3.1 Vorbemerkung.- 3.2 Unbereinigte Ergebnisse der Performancemessung.- 3.3 Bereinigte Ergebnisse der Performancemessung.- 3.4 Gesamtergebnisübersicht.- 4 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang 1: Diskont- und Lombardsatz.- Anhang 2: Aktienmarkt.- Anhang 3: Rentenmarkt.- Anhang 4: Risikolose Anlage.- Anhang 5: Inflationsrate.
				






