Projektarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: P A I+F unter Lean I+F und Lean Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie können Produktionsunternehmen in Zeiten globaler Unsicherheit ihre Rentabilität sichern und nachhaltig steigern? Diese Projektarbeit gibt Antworten - am Beispiel der Siemens AG. Sie zeigt, wie moderne Finanz- und Liquiditätssteuerung in Kombination mit den Prinzipien des Lean Management ein mächtiges Instrument zur Steigerung von Effizienz, Gewinn und Wettbewerbsfähigkeit darstellen. Behandelt werden unter anderem die Grundlagen der Rentabilität in Produktionsunternehmen, die Finanz- und Liquiditätssteuerung nach aktuellen Methoden, Lean Investments, Kaizen und Total Quality Management (TQM), die Anwendung digitaler Tools und KI-gestützter Analysen sowie das Praxisbeispiel Siemens AG mit Fokus auf Cash-Flow-Optimierung, Kostenreduzierung und Renditemaximierung. Die Arbeit verbindet theoretische Konzepte mit praxisnahen Analysen und liefert wertvolle Best Practices, die auch für andere Produktionsunternehmen übertragbar sind. Ein idealer Leitfaden für Studierende, Praktiker und Entscheider, die verstehen wollen, wie schlankes Management und innovative Finanzstrategien die Rentabilität steigern - und Unternehmen krisenfest machen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







