Im "kleinen Böcker" findet sich das komplette Standardwerk der Pathologie auf das Nötigste reduziert - als Repetitorium kurz vor der Prüfung oder als schnelles Patho-Buch zum Mitnehmen. - Alle Bereiche der Pathologie stichpunktartig abgehandelt (Grundlagen, Organpathologie) - Kapitel und Layout an das große Lehrbuch angelehnt - Pathogenese, Morphologie und klinisch-pathologische Korrelationen farblich hervorgehoben - Abbildungen dort, wo ein Bild 100 Worte ersetzt - modifizierte Abbildungen und Tabellen aus dem großen Lehrbuch
Im "kleinen Böcker" findet sich das komplette Standardwerk der Pathologie auf das Nötigste reduziert - als Repetitorium kurz vor der Prüfung oder als schnelles Patho-Buch zum Mitnehmen. - Alle Bereiche der Pathologie stichpunktartig abgehandelt (Grundlagen, Organpathologie) - Kapitel und Layout an das große Lehrbuch angelehnt - Pathogenese, Morphologie und klinisch-pathologische Korrelationen farblich hervorgehoben - Abbildungen dort, wo ein Bild 100 Worte ersetzt - modifizierte Abbildungen und Tabellen aus dem großen Lehrbuch
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Werner Böcker absolvierte ein Medizinstudium in Münster, München, New York und Hamburg und eine Ausbildung am Institut für Pathologie der Universität Hamburg. 1985 folgte die Berufung an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster als Professor für "Allgemeine und Spezielle Pathologie" am Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie. Seit 1987 ist er Ordinarius des Gerhard-Domagk-Instituts für Pathologie. 1988 und 1989 wurde er zum "Hochschullehrer des Jahres" an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster gewählt.
Prof. Dr. med. Helmut Denk, absolvierte ein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Es folgte eine Ausbildung in experimenteller Pathologie und Innerer Medizin (1964 bis 1969) sowie eine Ausbildung als Pathologe in Wien und New York. Seit 1983 ist er Ordinarius für Pathologie und Vorstand des Instituts für Pathologie der Universität Graz und Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Pathologie (1980 bis 1982 und 1997 bis 1999) Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (1993 bis 1994). Er ist Vizepräsident des Österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, sowie Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.
Inhaltsangabe
1 Pathologie: Aufgaben und Methoden
2 Zell- und Gewebsreaktion
3 Immunreaktionen
4 Entzündung
5 Genetische Mechanismen
6 Tumorerkrankungen
7 Kreislauferkrankungen
8 Zentrales Nervensystem
9 Peripheres Nervensystem
10 Skelettmuskulatur
11 Auge
12 Ohr
13 Hypophyse
14 Schilddrüse
15 Nebenschilddrüsen
16 Nebennieren
17 Disseminiertes neuroendokrines System
18 Polyglanduläre Störungen Kardiovaskuläres System
19 Herz
20 Gefäße
Zwischenkapitel Blut, Knochenmark und lymphatisches System
21 Blut und Knochenmark
22 Lymphatisches System
23 Obere Atemwege
24 Lunge
25 Pleura
26 Mundhöhle, Zähne und Speicheldrüsen
27 Ösophagus
28 Magen und Duodenum
29 Jejunum und Ileum
30 Appendix
31 Kolon und Rektum
32 Leber und intrahepatische Gallenwege
33 Gallenblase und extra-hepatische Gallenwege
34 Pankreas
35 Peritoneum
Urogenitaltrakt
36 Niere
37 Ableitende Harnwege
38 Männliche Geschlechtsorgane
39 Weibliche Geschlechtsorgane
40 Schwangerschaft, Fetalperiode und Kindesalter
Mamma und Haut
41 Mamma
42 Haut
Stütz- und Bewegungsapparat
43 Knochen und Knorpel
44 Gelenke
45 Weichgewebe
Systemische Erkrankungen, Organtransplantationen und umweltbedingte Erkrankungen
18 Polyglanduläre Störungen Kardiovaskuläres System
19 Herz
20 Gefäße
Zwischenkapitel Blut, Knochenmark und lymphatisches System
21 Blut und Knochenmark
22 Lymphatisches System
23 Obere Atemwege
24 Lunge
25 Pleura
26 Mundhöhle, Zähne und Speicheldrüsen
27 Ösophagus
28 Magen und Duodenum
29 Jejunum und Ileum
30 Appendix
31 Kolon und Rektum
32 Leber und intrahepatische Gallenwege
33 Gallenblase und extra-hepatische Gallenwege
34 Pankreas
35 Peritoneum
Urogenitaltrakt
36 Niere
37 Ableitende Harnwege
38 Männliche Geschlechtsorgane
39 Weibliche Geschlechtsorgane
40 Schwangerschaft, Fetalperiode und Kindesalter
Mamma und Haut
41 Mamma
42 Haut
Stütz- und Bewegungsapparat
43 Knochen und Knorpel
44 Gelenke
45 Weichgewebe
Systemische Erkrankungen, Organtransplantationen und umweltbedingte Erkrankungen
46 Stoffwechselerkrankungen
47 Immunerkrankungen
48 Erregerbedingte Erkrankungen
49 Pathologie von Fremdmaterialimplantaten
50 Transplantationspathologie
51 Umweltbedingte Schäden
Rezensionen
"Dieses Buch langweilt nicht durch lange Texte, sondern ermöglicht durch seinen kurzen und prägnanten Stil die schnelle Auffrischung für die Klausur." www.fsmed.rub.de, Fachschaft Medizin, Ruhr-Universität Bochum, 12.12.2008
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826