Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 6,00 €
  • Broschiertes Buch

Im "kleinen Böcker" findet sich das komplette Standardwerk der Pathologie auf das Nötigste reduziert - als Repetitorium kurz vor der Prüfung oder als schnelles Patho-Buch zum Mitnehmen. - Alle Bereiche der Pathologie stichpunktartig abgehandelt (Grundlagen, Organpathologie) - Kapitel und Layout an das große Lehrbuch angelehnt - Pathogenese, Morphologie und klinisch-pathologische Korrelationen farblich hervorgehoben - Abbildungen dort, wo ein Bild 100 Worte ersetzt - modifizierte Abbildungen und Tabellen aus dem großen Lehrbuch

Produktbeschreibung
Im "kleinen Böcker" findet sich das komplette Standardwerk der Pathologie auf das Nötigste reduziert - als Repetitorium kurz vor der Prüfung oder als schnelles Patho-Buch zum Mitnehmen.
- Alle Bereiche der Pathologie stichpunktartig abgehandelt (Grundlagen, Organpathologie)
- Kapitel und Layout an das große Lehrbuch angelehnt
- Pathogenese, Morphologie und klinisch-pathologische Korrelationen farblich hervorgehoben
- Abbildungen dort, wo ein Bild 100 Worte ersetzt
- modifizierte Abbildungen und Tabellen aus dem großen Lehrbuch
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Werner Böcker absolvierte ein Medizinstudium in Münster, München, New York und Hamburg und eine Ausbildung am Institut für Pathologie der Universität Hamburg. 1985 folgte die Berufung an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster als Professor für "Allgemeine und Spezielle Pathologie" am Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie. Seit 1987 ist er Ordinarius des Gerhard-Domagk-Instituts für Pathologie. 1988 und 1989 wurde er zum "Hochschullehrer des Jahres" an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster gewählt.

Prof. Dr. med. Helmut Denk, absolvierte ein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Es folgte eine Ausbildung in experimenteller Pathologie und Innerer Medizin (1964 bis 1969) sowie eine Ausbildung als Pathologe in Wien und New York.
Seit 1983 ist er Ordinarius für Pathologie und Vorstand des Instituts für Pathologie der Universität Graz und Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Pathologie (1980 bis 1982 und 1997 bis 1999) Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (1993 bis 1994).
Er ist Vizepräsident des Österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, sowie Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.
Rezensionen
"Dieses Buch langweilt nicht durch lange Texte, sondern ermöglicht durch seinen kurzen und prägnanten Stil die schnelle Auffrischung für die Klausur." www.fsmed.rub.de, Fachschaft Medizin, Ruhr-Universität Bochum, 12.12.2008