59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Anders als im materiellen Recht geht es beim Verfahrensrecht darum, ein dynamisches Geschehen verstehen zu lernen. Das vorliegende Repetitorium enthält eine konzise und übersichtliche Darstellung des Schweizerischen Strafprozessrechts. Der Aufbau entspricht im Wesentlichen der Systematik der aktuellen StPO. Der Text wird durch zahlreiche Beispiele und grafische Darstellungen veranschaulicht. Ein Stichwortverzeichnis sowie Querverweise ermöglichen eine rasche Orientierung. Typische Probleme des Strafprozessrechts werden anhand von Fragen (mit Antworten) und Fällen (mit Lösungen) dargestellt.

Produktbeschreibung
Anders als im materiellen Recht geht es beim Verfahrensrecht darum, ein dynamisches Geschehen verstehen zu lernen. Das vorliegende Repetitorium enthält eine konzise und übersichtliche Darstellung des Schweizerischen Strafprozessrechts. Der Aufbau entspricht im Wesentlichen der Systematik der aktuellen StPO. Der Text wird durch zahlreiche Beispiele und grafische Darstellungen veranschaulicht. Ein Stichwortverzeichnis sowie Querverweise ermöglichen eine rasche Orientierung. Typische Probleme des Strafprozessrechts werden anhand von Fragen (mit Antworten) und Fällen (mit Lösungen) dargestellt.

Autorenporträt
Josef Studer, lic. iur., Rechtsanwalt, Ausbilder mit eidg. Fachausweis (SVEB II), studierte in Zürich. Er ist als Autor für juristische Lehrmittel, als Prüfungsexperte und als Dozent in der Erwachsenenbildung tätig. Unter seiner Mitwirkung entstanden die im Orell Füssli Verlag erschienenen Repetitorien Arbeitsrecht, Sachenrecht und Strafprozessrecht, die Übungsbücher Arbeitsrecht, Sachenrecht und Schuldbetreibungs- und Konkursrecht sowie das Buch «Schuldbetreibungs- und Konkursrecht - Ein Leitfaden für die Praxis».

Andreas Eckert, Dr. iur., Rechtsanwalt, studierte in Zürich und arbeitete danach einige Jahre als Assistent an der Universität Zürich. Nach Absolvierung verschiedener juristischer Praktika ist er seit einigen Jahren als Bezirks- bzw. Staatsanwalt, in den Jahren 2005 bis Mitte 2011 als Leitender Staatsanwalt, in Zürich tätig. Zur Zeit arbeitet er im Kanton Zürich als Oberstaatsanwalt.

Dr. iur. LL.M., Rechtsanwalt, war Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Brigitte Tag, Universität Zürich, arbeitete als Stv. Staatsanwalt des Bundes bei der Schweizerischen Bundesanwaltschaft sowie als Compliance Officer in einer Schweizer Grossbank und ist heute Leitender Staatsanwalt im Kanton St. Gallen.