Die Preisfindung zählt zu den wichtigsten Problemen, die Unternehmen regelmäßig lösen müssen. Preise sind entscheidend für den Absatz von Produkten und die Erschließung neuer Märkte. Als erstes Buch zeigt der "Report Internet-Pricing", wie Unternehmen zu einem internettauglichen Preismanagement gelangen. Das Buch gibt Managern praxisnah und verständlich Entscheidungshilfen, um ihre Preispolitik erfolgreich auf digitale Märkte einstellen zu können. Es beschreibt, wie sich elektronische Märkte entwickelt haben und welche Vorteile sie für den Kunden bringen, welche Auswirkungen alternative…mehr
Die Preisfindung zählt zu den wichtigsten Problemen, die Unternehmen regelmäßig lösen müssen. Preise sind entscheidend für den Absatz von Produkten und die Erschließung neuer Märkte. Als erstes Buch zeigt der "Report Internet-Pricing", wie Unternehmen zu einem internettauglichen Preismanagement gelangen. Das Buch gibt Managern praxisnah und verständlich Entscheidungshilfen, um ihre Preispolitik erfolgreich auf digitale Märkte einstellen zu können. Es beschreibt, wie sich elektronische Märkte entwickelt haben und welche Vorteile sie für den Kunden bringen, welche Auswirkungen alternative Handelsmodelle haben, wie sich die Methoden der Preisfindung im Internetzeitalter von den herkömmlichen Methoden unterscheiden und welche Preiseffekte bei der Preisfindung zu berücksichtigen sind.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Die digitale Ökonomie: Geschäfte machen mit den neuen Medien - Warum die Idee der "New Economy" eigentlich uralt ist - Preise im Internet - Bezahlen im WWW Die Entwicklung elektronischer Märkte: Elektronische Marktplätze - Der Kunde sucht den Vorteil - E-Commerce und Preisstruktur - Disintermediation und Reintermediation - Agentensysteme - Kommt es zwingend zum Preisverfall? -Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Das Marktmodell - Wissenswertes über Diamanten und Würste: Nutzen, Wert und Güterpreis -Preispolitik und Methoden der Preisfestsetzung - Orientierungsprinzipien - Werkzeuge der Preisfindung Preiseffekte - über Mitläufer, Snobs und Weinflaschen: Prestigeeffekt - Snobeffekt - Mitläufereffekt - Netzwerkeffekte - Lemons Problem Methoden der Preisfindung im Internetzeitalter: Preisdifferenzierung - Rabatte und andere Konditionen - Preisbündelung - Preispolitischer Ausgleich - die Nieten und die Perlen - Gratis Vertrieb: Der "Selling More by Giving It All Awa y Approach" - Auktionen - Co-Shopping Der Preis ist heiß - Ein Fazit Literaturverzeichnis
Aus dem Inhalt: Die digitale Ökonomie: Geschäfte machen mit den neuen Medien - Warum die Idee der "New Economy" eigentlich uralt ist - Preise im Internet - Bezahlen im WWW Die Entwicklung elektronischer Märkte: Elektronische Marktplätze - Der Kunde sucht den Vorteil - E-Commerce und Preisstruktur - Disintermediation und Reintermediation - Agentensysteme - Kommt es zwingend zum Preisverfall? -Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Das Marktmodell - Wissenswertes über Diamanten und Würste: Nutzen, Wert und Güterpreis -Preispolitik und Methoden der Preisfestsetzung - Orientierungsprinzipien - Werkzeuge der Preisfindung Preiseffekte - über Mitläufer, Snobs und Weinflaschen: Prestigeeffekt - Snobeffekt - Mitläufereffekt - Netzwerkeffekte - Lemons Problem Methoden der Preisfindung im Internetzeitalter: Preisdifferenzierung - Rabatte und andere Konditionen - Preisbündelung - Preispolitischer Ausgleich - die Nieten und die Perlen - Gratis Vertrieb: Der "Selling More by Giving It All Awa y Approach" - Auktionen - Co-Shopping Der Preis ist heiß - Ein Fazit Literaturverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826