Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 26,17 €
  • Gebundenes Buch

Requirements Engineering ist der Schlüssel zur erfolgreichen Entwicklung von Software und softwareintensiven Systemen. Das moderne Requirements Engineering gewinnt neue, innovative Anforderungen an solche Systeme und überführt diese in detaillierte, möglichst vollständige Anforderungsspezifikationen. Es konsolidiert die Vorstellungen, Interessen und Wünsche der verschiedenen Stakeholder und unterstützt die kontinuierliche Anpassung der erstellten Anforderungen an neue oder geänderte Gegebenheiten.
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen, Prinzipien und Techniken des
…mehr

Produktbeschreibung
Requirements Engineering ist der Schlüssel zur erfolgreichen Entwicklung von Software und softwareintensiven Systemen. Das moderne Requirements Engineering gewinnt neue, innovative Anforderungen an solche Systeme und überführt diese in detaillierte, möglichst vollständige Anforderungsspezifikationen. Es konsolidiert die Vorstellungen, Interessen und Wünsche der verschiedenen Stakeholder und unterstützt die kontinuierliche Anpassung der erstellten Anforderungen an neue oder geänderte Gegebenheiten.

Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen, Prinzipien und Techniken des Requirements Engineering. Die kompakte Darstellung der Inhalte sowie deren Strukturierung anhand eines Rahmenwerks machen es zugleich zu einem Nachschlagewerk für Praxis, Lehre und Forschung.

Aus dem Inhalt:

Von der Systemanalyse zum kontinuierlichen Requirements Engineering

Ein Rahmenwerk für das Requirements Engineering

Techniken zur Dokumentation, Gewinnung und Übereinstimmung von Anforderungen

Techniken zur Validierung und Management von Anforderungen

Techniken zur Identifikation von Anforderungsquellen und Kontextanalyse

Der Einsatz von Zielen, Szenarien und deren Wechselwirkungen

Traditionelle Anforderungsmodelle: Daten-/Struktur, Funktion und Verhalten

Die ziel- und szenariobasierte Requirements-Engineering-Methode COSMOD-RE

Anforderungsbasiertes Testen, Requirements Engineering im CMMI sowie in der Produktlinienentwicklung

Zahlreiche Beispiele, Checklisten und Hinweise für die praktische Anwendung der Techniken sowie annotierte Literaturempfehlungen runden dieses Lehrbuch ab.

Webseite: www.re-buch.de
Autorenporträt
Dr. Klaus Pohl is full professor for software systems engineering and director of the Institute for Computer Science and Business Information Systems at the University of Essen, Germany. He holds a degree in computer science (FH Karlsruhe, Germany) and a degree in information systems (Univ. Konstanz, Germany). Klaus Pohl received his PhD and his habilitation in Computer Science from the Technical University of Aachen, Germany. His current research interest include software product lines, requirements management and scenario-based test case derivation. Current research projects include the European ITEA initiative in software product lines (the CAFÉ project) and various industrial uptake projects with leading Germany companies. Klaus Pohl is (co-)author of over 90 referred publications in the area of requirements and software engineering. He as published a book on Process-Centred Requirments Engineering (RSP/Wiley) and is (co-editor) of more than 15 conference and workshop proceedi

ngs. Moreover, he is/was co-editor of several special issues of well-established journals, including 'Introduction of Software Product Lines', IEEE Software, 2002. He is a member of the IFIP working-group 2.9 on software requirements engineering, member of the steering committee of the IEEE Intl. Requirements Engineering Conference (RE), member of the editorial board of the Requirements Engineering Journal and founder and member of the advisory board of the Requirements Engineering: Foundation for Software Quality (REFSQ) workshop series. He is/was program chair of various conferences and workshops including the IEEE Joint Intl. Requirements Engineering Conference (RE 02).