Wie erhöht man die eigenen Resilienz
Das Buch hat schon im Cover zeigt schon im Cover eine erste kleine Auswahl, in welchen Bereichen es wichtig ist die bisherigen Strukturen zu überdenken, um eine bessere Resilienzkraft zu schaffen.
Zu Beginn des Buches ist ein Index aufgeführt und damit wird
gleich aufgezeigt, dass das Buch in mehrere Teile unterteilt ist. In jedem Teil werden 3 oder 4…mehrWie erhöht man die eigenen Resilienz
Das Buch hat schon im Cover zeigt schon im Cover eine erste kleine Auswahl, in welchen Bereichen es wichtig ist die bisherigen Strukturen zu überdenken, um eine bessere Resilienzkraft zu schaffen.
Zu Beginn des Buches ist ein Index aufgeführt und damit wird gleich aufgezeigt, dass das Buch in mehrere Teile unterteilt ist. In jedem Teil werden 3 oder 4 Bereiche gesondert hervorgehoben und erklärt, was es mit der Resilienzkraft zu tun hat.
Im Bereich der Einführung wird ausführlich darübergeschrieben, was Resilienz eigentlich bedeutet und welche Methoden es gibt.
Der zweite Bereich beschäftigt sich mit den situativen Aspekten. Wie nehme ich Dinge selbst wahr, wie reflektiere ich am besten und was ist zu tun, wenn es doch zu Stresssituationen kommt. Und wie bekomme ich es hin in den Stresssituationen als Führungskraft diesen Stress nicht an die Mitarbeiter weiterzugeben?
Der dritte Bereich zielt auf die körperlichen Aspekte ab. Wie kann die Ernährung, der Schlaf und Bewegung die Resilienz fördern und warum ist es wichtig, körperlich fit zu sein und damit die besten Voraussetzungen zu schaffen die Resilienz zu stärken.
Punkt vier ist der emotionale und soziale Aspekt. Wie kann ein stabiles soziales Umfeld sich auf die Übungen auswirken und welche Hobbys können bei Stresssituationen helfen. Wie kann ich meine Hobbies einbauen oder gestalten, um gut von der Arbeit abzuschalten und dann den neuen Tag wieder mit neuer Energie zu beginnen?
Teil fünf ist der mentale Aspekt. Oftmals wird der mentalen Gesundheit zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt und damit dem Resilienzaufbau im Wege gestanden. Bei Zielsetzungen sollten Schritte bedacht werden, die die positive Stimmung hervorrufen, dabei aber genug Herausforderungen stellen um auch motiviert zu bleiben.
Das Buch ist wirklich toll aufgebaut, könnte aber noch ein paar mehr Übungen enthalten.