Es ist still geworden um unsere Zukunft. Nicht, weil sie sich erledigt hätte, sondern weil wir aufgehört haben, sie weiterzudenken. Die Gegenwart ist laut, hektisch und datengetrieben. Und doch fehlt uns etwas, ein Bild davon, wofür das alles gut sein soll.Dieses Buch fragt nicht, wie wir effizienter, digitaler oder nachhaltiger werden können.Vielmehr fragt es danach, ob wir noch wissen, was uns eigentlich fehlt. Es beschreibt Zukunft nicht als stetige Fortschrittskurve, sondern als inneren Kompass und als kulturelle Ressource. Klaus Kofler lädt mit diesem Buch dazu ein, Verantwortung zu…mehr
Es ist still geworden um unsere Zukunft. Nicht, weil sie sich erledigt hätte, sondern weil wir aufgehört haben, sie weiterzudenken. Die Gegenwart ist laut, hektisch und datengetrieben. Und doch fehlt uns etwas, ein Bild davon, wofür das alles gut sein soll.Dieses Buch fragt nicht, wie wir effizienter, digitaler oder nachhaltiger werden können.Vielmehr fragt es danach, ob wir noch wissen, was uns eigentlich fehlt. Es beschreibt Zukunft nicht als stetige Fortschrittskurve, sondern als inneren Kompass und als kulturelle Ressource. Klaus Kofler lädt mit diesem Buch dazu ein, Verantwortung zu übernehmen, nicht nur für das Morgen, sondern für das Denken und Handeln, das dorthin führt. Denn Zukunft entsteht nicht durch Prognosen, sondern durch den Mut, sie als gemeinsame Aufgabe zu begreifen und zu gestalten. Nicht Hoffnung schafft Zukunft, sondern die Haltung, mit der wir ihr begegnen.
Klaus Kofler fragt nicht, wie wir die Welt noch effizienter machen, sondern wie wir lernen, sie sinnvoll zu gestalten. Als Zukunftsforscher und kritischer Beobachter unseres Zeitgeschehens entwirft er mit seinem Ansatz des Regenerativen Zukunftsdesigns kein neues Versprechen, sondern arbeitet an dem, was uns am meisten fehlt: einer lebendigen Haltung zum Kommenden und einem inneren Kompass inmitten des Lärms unserer Zeit. Klaus Kofler lebt in Österreich und legt mit 'Ressource Zukunft' sein erstes Buch vor, ein Werk für alle, die spüren, dass es so nicht weitergeht. Es ist Zwischenruf, Plädoyer und Impuls zugleich: ein Aufruf für eine Zukunft, auf die wir nicht länger nur warten wollen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826