Das Buch bietet eine Auseinandersetzung mit allen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Problemen der NS-Architektur. Der Hauptteil befaßt sich mit der Stadtplanung und -realisierung in München seit den zwanziger Jahren.
Die Arbeit erfaßt das gesamte Spektrum nationalsozialistischer Bautätigkeit mit den auf den verschiedenen Ebenen vorgenommenen Planungen: die Monumentalarchitektur, die Verkehrsplanung, die Industrie- und Wirtschaftskonzeption, den Wohnungs- und Siedlungsbau, den Umgang mit der Altstadt. Gleichzeitig bietet das Buch Einblicke in die Organisationsstrukturen im NS-Staat.
Die Arbeit erfaßt das gesamte Spektrum nationalsozialistischer Bautätigkeit mit den auf den verschiedenen Ebenen vorgenommenen Planungen: die Monumentalarchitektur, die Verkehrsplanung, die Industrie- und Wirtschaftskonzeption, den Wohnungs- und Siedlungsbau, den Umgang mit der Altstadt. Gleichzeitig bietet das Buch Einblicke in die Organisationsstrukturen im NS-Staat.
