36,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Voraussichtlich lieferbar ab 30. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zwischen den Restlöchern industrieller Ausbeute, agrarwirtschaftlich geprägtem Horizont, deutscher Normalität und karnevalesker Verkleidung befragen wir in unserem Buch die disparaten Wirklichkeitsschichten einer Industrie- und Kulturlandschaft im Umbruch und betrachten dafür das Rheinische Braunkohlerevier exemplarisch für den widersprüchlichen Umgang mit Natur, Ressourcen und Gemeinwohl. Dabei versuchen wir, eine fragende und ideologiefreie Haltung mit dem Wissen um die klimatischen und ökologischen Problemlagen zu verbinden und globale Fragestellungen in konkret regionalen Gegebenheiten zu…mehr

Produktbeschreibung
Zwischen den Restlöchern industrieller Ausbeute, agrarwirtschaftlich geprägtem Horizont, deutscher Normalität und karnevalesker Verkleidung befragen wir in unserem Buch die disparaten Wirklichkeitsschichten einer Industrie- und Kulturlandschaft im Umbruch und betrachten dafür das Rheinische Braunkohlerevier exemplarisch für den widersprüchlichen Umgang mit Natur, Ressourcen und Gemeinwohl. Dabei versuchen wir, eine fragende und ideologiefreie Haltung mit dem Wissen um die klimatischen und ökologischen Problemlagen zu verbinden und globale Fragestellungen in konkret regionalen Gegebenheiten zu reflektieren.    In Interaktion von Fotografie und poetischer Sprache möchte das Buch einen offenen imaginären Raum schaffen, 'in dem eine Weile keine Meinung herrscht, in denen sich Dinge gedankenverloren bewegen können, ohne Superlative oder Herabsetzungen' - wie es die Lyrikerin Monika Rinck so schön formulierte. - Es mag damit einen Ausgangspunkt schaffen, um frei über Verhältnisse und Handlungsperspektiven nachzudenken und zu spekulieren.  Texte und Fotos entstanden zwischen 2020 - 2025.