Größe und Heldentum einer jugendlich-starken, aber auch rücksichtslosen Epoche spiegelt sich in der legendären Figur des Richard Löwenherz. Viele Jahrhunderte haben den Eindruck, den dieser verwegene, von Unrast getriebene, großherzige und listenreiche König von England auf seine Zeitgenossen machte, nicht auslöschen können.
Siegfried Obermeier vergegenwärtigt in diesem Buch einen außergewöhnlichen Menschen des europäischen Mittelalters, faszinierend als Charakter, typisch als Vertreter seines Jahrhunderts, der Legende geworden ist.
Siegfried Obermeier vergegenwärtigt in diesem Buch einen außergewöhnlichen Menschen des europäischen Mittelalters, faszinierend als Charakter, typisch als Vertreter seines Jahrhunderts, der Legende geworden ist.
"Qullenkenntnis heißt für den Biografen des englischen Königs Richard Löwenherz (1157 - 1199) vor allem auch Kenntnis der Legenden und Dichtungen über seine Helden. Die Flüssigkeit des Stils und Obermeiers Sinn für Pointen erleichtern es dem Leser, sich mit diesem königlichen Abenteurer bekannt zu machen. (Der Tagesspiegel) "Richard Löwenherz war ein schlechter Sohn, ein schlechter Gatte und ein schlechter König - aber auch ein kühner und großartiger Krieger. Letztere Eigenschaften aber waren es, die ihn zum Idol seiner Zeit und zum Sagenhelden werden ließen. Siegfried Obermeier, der sich auch als Spezialist für mittelalterliche Gestalten einen Namen machte, schildert ein packendes Ereignis aus dem Mittelalter." (Münchner Merkur)