80,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 8. September 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Mit der kommentierten Werkauswahl Richard Robert Wagners wird ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Wiener Moderne und gleichermaßen zur aktuellen Auseinandersetzung um Demokratie und Emanzipation wieder zugänglich. Die zentralen Positionen des Volksbildners, Gewerkschafters, Journalisten und Schriftstellers fasst Johann Dvorák in der Einleitung zusammen: "Die Demokratisierung der Menschenbildung, auch den Kindern und Jugendlichen gegenüber, ist die wichtigste Aufgabe neben der Demokratisierung in Staat und Gesellschaft. Diese aber kann nicht Wirklichkeit werden ohne vollständige…mehr

Produktbeschreibung
Mit der kommentierten Werkauswahl Richard Robert Wagners wird ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Wiener Moderne und gleichermaßen zur aktuellen Auseinandersetzung um Demokratie und Emanzipation wieder zugänglich. Die zentralen Positionen des Volksbildners, Gewerkschafters, Journalisten und Schriftstellers fasst Johann Dvorák in der Einleitung zusammen: "Die Demokratisierung der Menschenbildung, auch den Kindern und Jugendlichen gegenüber, ist die wichtigste Aufgabe neben der Demokratisierung in Staat und Gesellschaft. Diese aber kann nicht Wirklichkeit werden ohne vollständige Demokratisierung des Geschlechterverhältnisses ...". Wagners Biographie, erstmals genauer recherchiert, beleuchtet unter anderem die wenig beachtete Geschichte der vor dem Holocaust nach Jugoslawien Geflüchteten.
Autorenporträt
Univ. Doz. Dr. Johann Dvöák, Politikwissenschafter und Historiker, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft. Forschungsschwerpunkte: Entstehung und Entwicklung des modernen Staates, Politik und die Kultur der Moderne, Bildungsarbeit mit Erwachsenen. Lehraufträge an den Universitäten Wien und Klagenfurt und an der Fachhochschule Campus Wien (Campus Management), Tätigkeit in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit.