Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,90 €
  • Gebundenes Buch

Die Kreuzzüge sind das zentrale Ereignis des europäischen Mittelalters. Aus allen Regionen brachen Menschen auf, um das Heilige Land zu erobern. Den kriegerischen Auseinandersetzungen folgten Phasen der Koexistenz, die von Toleranz und kulturellem Austausch geprägt waren. Noch heute zeugen in Israel zahlreiche Bauten von den Besatzern aus dem Okzident. Hans Wolfram und Konrad Kessler geben einen detaillierten Überblick über die bedeutendsten Burgen, wichtigsten Städte und Landgüter der Kreuzritter in Israel und beleuchten u. a. deren Alltag in der Fremde. Erstmals zeichnen…mehr

Produktbeschreibung
Die Kreuzzüge sind das zentrale Ereignis des europäischen Mittelalters. Aus allen Regionen brachen Menschen auf, um das Heilige Land zu erobern. Den kriegerischen Auseinandersetzungen folgten Phasen der Koexistenz, die von Toleranz und kulturellem Austausch geprägt waren. Noch heute zeugen in Israel zahlreiche Bauten von den Besatzern aus dem Okzident. Hans Wolfram und Konrad Kessler geben einen detaillierten Überblick über die bedeutendsten Burgen, wichtigsten Städte und Landgüter der Kreuzritter in Israel und beleuchten u. a. deren Alltag in der Fremde. Erstmals zeichnen allgemeinverständliche Texte und ein reichhaltiges Bildmaterial ein lebendiges Bild der Kreuzfahrerstätten im Heiligen Land.
Autorenporträt
Konrad Kessler, geb. 1975 in Altenburg, studierte Neuere Geschichte, Rechts- sowie Politikwissenschaften in Jena und Leiden/Niederlande, lebt und arbeitet als Historiker in Jena.