35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Weltweit sind Nutzpflanzen eine wichtige Energiequelle und ein unverzichtbarer Nährstofflieferant für den Menschen. Virusinfektionen verursachen schwerwiegende Krankheiten bei Nutzpflanzen und führen zu Ernteausfällen. Das Peanut Bud Necrosis Virus ist ein Virus, das vor allem Erdnusspflanzen befällt. Der RNA-i-Ansatz ist die fortschrittlichste Technologie zur Bekämpfung von Infektionen in lebenden Systemen.Die Kombination des RNA-i-Ansatzes mit Hüllproteinen ist ein neuartiger Ansatz zur Bekämpfung von Viren in Nutzpflanzen. Bei diesem Ansatz entwickelt die Pflanze selbst eine Resistenz gegen…mehr

Produktbeschreibung
Weltweit sind Nutzpflanzen eine wichtige Energiequelle und ein unverzichtbarer Nährstofflieferant für den Menschen. Virusinfektionen verursachen schwerwiegende Krankheiten bei Nutzpflanzen und führen zu Ernteausfällen. Das Peanut Bud Necrosis Virus ist ein Virus, das vor allem Erdnusspflanzen befällt. Der RNA-i-Ansatz ist die fortschrittlichste Technologie zur Bekämpfung von Infektionen in lebenden Systemen.Die Kombination des RNA-i-Ansatzes mit Hüllproteinen ist ein neuartiger Ansatz zur Bekämpfung von Viren in Nutzpflanzen. Bei diesem Ansatz entwickelt die Pflanze selbst eine Resistenz gegen bestimmte Virusinfektionen. Wir haben ein Protokoll standardisiert und eine Technik zur Produktion virusresistenter transgener Erdnusspflanzen entwickelt. Das vorliegende Buch zeigt, wie wir durch einen transgenen Ansatz Virusresistenz in die Pflanze eingeführt haben.Wir haben Virus-Hüllproteingene geklont, die für das Überleben und die Infektion des Virus in den Pflanzen wichtig sind. Durch die gezielte Zerstörung der Virus-Hüllproteine mittels RNA-i können wir das Viruswachstum in den Pflanzen hemmen. Dies ist eine Art Abwehrmechanismus, den die Pflanze selbst durch die Einführung fremder Gene (Kombination aus Virus-Hüllprotein und RNA-i) in die Pflanze erzeugt.
Autorenporträt
Tata Santosh Rama Bhadra Rao ist Doktorand mit Fachkenntnissen in Zell- und Molekularbiologie, transgenen Techniken bei Tieren und Pflanzen, Forschung zu Krebszellen bei Tieren, Klonierung sowie struktureller und funktioneller Analyse von Biomolekülen durch In-vitro- und In-silico-Ansätze. Er arbeitete am ICRISAT in Indien an transgenen Ansätzen zur Abwehr von Virusinfektionen bei Nutzpflanzen.