Zum 200. Geburtstag des großen Komponisten: eine aktualisierte, vierfarbige Neuausgabe der bewährten Monographie Robert Schumann wollte als Komponist und als Schriftsteller in eine neue poetische Zeit führen. Schwierig in seinen Beziehungen zu anderen, hatte er deprimierende Niederlagen zu ertragen: die Ehe mit Clara musste gerichtlich erstritten werden; er selbst wurde von Angstträumen, Schaffenskrisen und am Ende von Wahnvorstellungen gequält. In seiner Musik aber gelangen ihm Werke von einer Schönheit ohnegleichen.
Zum 200. Geburtstag des großen Komponisten: eine aktualisierte, vierfarbige Neuausgabe der bewährten MonographieRobert Schumann wollte als Komponist und als Schriftsteller in eine neue poetische Zeit führen. Schwierig in seinen Beziehungen zu anderen, hatte er deprimierende Niederlagen zu ertragen: die Ehe mit Clara musste gerichtlich erstritten werden; er selbst wurde von Angstträumen, Schaffenskrisen und am Ende von Wahnvorstellungen gequält. In seiner Musik aber gelangen ihm Werke von einer Schönheit ohnegleichen.
Barbara Meier, geb. 1938 in Magdeburg, Studium der Schulmusik in Köln, später der Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Münster, 1991 Promotion zum Dr. phil. Veröffentlichungen: 'Geschichtliche Signaturen der Musik bei Mahler, Strauss und Schönberg' (1992), 'Giuseppe Verdi' (rm 50593, 2000), 'Franz Liszt' (rm 50633, 2008) und 'Robert Schumann' (rm 50714, 2010).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826