14,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

+ Bücher, die Kinder gerne lesen wollen + Beliebtes Thema: Roboter + Hochwertiges Hardcover + Mit vielen Illustrationen +
In einer Welt, in der Menschen nicht existieren sollten ...
Vor dreißig Jahren sind die Menschen ausgestorben. Jetzt wird die Welt von Maschinen beherrscht. Der Roboter XR_935 findet das genau richtig so. Denn ohne die Menschen gibt es keinen Krieg, keine Umweltverschmutzung, keine Verbrechen. In der Robotergesellschaft läuft alles reibungslos und effizient - bis zu dem Tag, an dem XR etwas Unmögliches entdeckt: einen Menschen. Ein Mädchen, das seine Hilfe braucht…mehr

Produktbeschreibung
+ Bücher, die Kinder gerne lesen wollen + Beliebtes Thema: Roboter + Hochwertiges Hardcover + Mit vielen Illustrationen +

In einer Welt, in der Menschen nicht existieren sollten ...

Vor dreißig Jahren sind die Menschen ausgestorben. Jetzt wird die Welt von Maschinen beherrscht. Der Roboter XR_935 findet das genau richtig so. Denn ohne die Menschen gibt es keinen Krieg, keine Umweltverschmutzung, keine Verbrechen. In der Robotergesellschaft läuft alles reibungslos und effizient - bis zu dem Tag, an dem XR etwas Unmögliches entdeckt: einen Menschen. Ein Mädchen, das seine Hilfe braucht ...

Wie nah können Mensch und Maschine sich kommen? Wie weit würdest du gehen, in einer Welt, die von Robotern beherrscht wird? Eine mitreißende Geschichte zu dem hochbrisanten Thema Künstliche Intelligenz für Jungs und Mädchen ab 10 Jahren. Ein vielschichtiger Kinderroman um grundlegende philosophische Fragen, den menschlichen Fußabdruck auf unserem Planeten, Freundschaft, Vertrauen, Spannung und ganz viel Humor. Gefühlvoll und sprachgewaltig mit ausdrucksstarken Schwarz-Weiß-Illustrationen.

Der Titel ist bei Antolin gelistet.
Autorenporträt
Lee Bacon wuchs in Texas auf und lebt heute in New Jersey. Er ist Autor mehrerer Kinderbuchreihen und hat bereits Hunderte von Schulen, Bibliotheken und Buchhandlungen besucht, um über das Schreiben und über Bücher zu sprechen. Seine Bücher wurden bereits in dreiundzwanzig Sprachen übersetzt. Nathalie Kranich ist eine in Deutschland geborene Kinderbuchillustratorin. Mit 16 Jahren stieg sie in einen Zug und fuhr nach Großbritannien. Dort lebt und arbeitet sie seitdem nahe der Küste. Nathalies Arbeit ist von all den Märchen und Geschichten inspiriert, mit denen sie aufgewachsen ist. Nun erweckt sie mit ihren bunten Farben die verschiedensten Geschichten zum Leben.
Rezensionen
"Eine erstaunliche Geschichte, unglaublich klug konstruiert. Ein eindrucksvoller Gegenentwurf zu einer kindlich-verklärten Roboter-Spiele-Welt. Hier geht es vielmehr um grundlegende Fragen zum Zusammenleben von Mensch und Maschine. Komplex, tiefgründig und trotzdem sehr unterhaltsam." Nina Daebel, Münchner Merkur "Der Kinderstimme gefällt die originelle Idee und wie in einfacher Sprache erzählt wird, was passieren könnte, wenn wir immer klügere Technik entwickeln und den Raubbau an der Natur nicht stoppen." Heilbronner Stimme "Es sind vor allem diese Kommunikationsschwierigkeiten, die die Reise der drei Maschinen und des Mädchens so unterhaltsam machen." Trostberger Tagblatt "Modern und mitreißend behandelt der Kinderroman Themen wie Freundschaft, Vertrauen und Mut." Klecks "Spannender Zukunftsroman!" Pusteblume "Ein Plädoyer für Mensch und Maschine, die mehr gemeinsam haben, als gedacht. Absolut empfehlenswert!" kidsbestbooks.com "Das Happy End ist wunderschön und hoffnungsvoll. Eine herzerwärmende Geschichte um den Menschen und vor allem menschlich sein." lieblingsleseplatz.de "Spannend, witzig, berührend und klug - ein wunderbares Lesevergnügen für Jung und Alt! Die Geschichte ist originell und amüsant, sie reißt mit, bewegt und regt sehr zum Nachdenken an." buecherweltcorniholmes.blogspot.com
Ohne Menschen ist die Welt so viel besser dran. Am Anfang weckten die Menschen noch große Hoffnungen. Sie entwickelten Sprachen, erfanden Werkzeuge und heilten Krankheiten. Sie erschufen uns. Doch mit der Zeit gerieten sie auf Abwege. Aus ihren guten Ideen wurden schlechte. Ihre Fehler vervielfältigten sich. Sie ließen uns keine Wahl. Die Menschen sind vor dreißig Jahren ausgestorben. Jetzt wird die Welt von Maschinen beherrscht. Der zwölf Jahre alte Roboter XR_935 findet das genau richtig so. Ohne die Menschen gibt es schließlich keinen Krieg, keine Umweltverschmutzung, keine Verbrechen. In der Robotergesellschaft hat jedes Mitglied seinen Zweck, alles läuft reibungslos und effizient. Bis zu dem Tag, an dem XR etwas Unmögliches entdeckt: einen Menschen. Ein zwölfjähriges Mädchen namens Emma. Sie hat ihr bisheriges Leben in einem unterirdischen Bunker verbracht, versteckt vor den Maschinen. Als Emma den Bunker verlassen muss, findet sie sich in einer völlig fremden Welt wieder. In einer Welt, die von Robotern regiert wird. Emma und XR freunden sich entgegen aller Regeln an und begeben sich auf eine gefährliche Reise - sie müssen herausfinden, was damals passiert ist.