20,30 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unser Leben ist eine Aneinanderreihung von Momenten, in denen wir gerne immer glücklich wären. Aber jeder von uns weiß nur allzu gut: Beziehungsabbrüche, der Verlust eines nahestehenden Menschen oder ungewollte Veränderungen im Arbeitsleben sind Krisen, die nahezu jeden im Verlauf seines Lebens treffen können. Benjamin Rahn erläutert in seinem Buch die grundlegenden Krisenreaktionen von Menschen und die Mechanismen, die bei Krisenerlebnissen wirken. Neben ganz persönlichen Einblicken in seine eigene Biografie gibt er den Leserinnen und Lesern Hintergrundwissen und Hilfestellungen für den…mehr

Produktbeschreibung
Unser Leben ist eine Aneinanderreihung von Momenten, in denen wir gerne immer glücklich wären. Aber jeder von uns weiß nur allzu gut: Beziehungsabbrüche, der Verlust eines nahestehenden Menschen oder ungewollte Veränderungen im Arbeitsleben sind Krisen, die nahezu jeden im Verlauf seines Lebens treffen können. Benjamin Rahn erläutert in seinem Buch die grundlegenden Krisenreaktionen von Menschen und die Mechanismen, die bei Krisenerlebnissen wirken. Neben ganz persönlichen Einblicken in seine eigene Biografie gibt er den Leserinnen und Lesern Hintergrundwissen und Hilfestellungen für den Umgang mit der Krise an die Hand. Der Herausforderung, eine Krise zu meistern, werden mögliche Strategien als Werkzeuge für ein neues Ich nach der Krise gegenübergestellt.
Autorenporträt
Benjamin Rahn, geboren 1980 in Nordbayern, begann seine berufliche Laufbahn mit einer kaufmännischen Ausbildung im Elektronik-Handel. Mit Mitte zwanzig entschied er sich zu einem Neustart und nahm ein pädagogisches Studium auf. Seine neuen Kenntnisse und das vorhandene wirtschaftliche Knowhow waren die perfekte Kombination für seine anschließende Tätigkeit in einer Inklusionsfirma, in der er bis zum Geschäftsführer aufstieg und geschäftsführender Vorstand beim übergeordneten Träger wurde. Obwohl Benjamin Rahn sich beruflich immer auf Management-Schwerpunkte fokussierte, interessierte ihn stets auch die menschliche Psyche. Nach Weiterbildungen im Bereich "NLP und systemisches Coaching", akademischer Tätigkeit und der Veröffentlichung von Fachtexten hielt er Seminare zu Krisen und Krisenbearbeitung, Kernthemen seines aktuellen Buchs, welchen er zu mehr Öffentlichkeit verhelfen möchte.