Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 27,95 €
  • Broschiertes Buch

Die für den Betrieb von Röntgeneinrichtungen nachzuweisende Fachkunde erwirbt der Zahnarzt während des Studiums und im Staatsexamen. Zunehmend wirken in der Praxis bei der Anfertigung von Röntgenaufnahmen auch Zahnarzt- und zahnmedizinische Fachhelferinnen mit. Dies ist jedoch nur zulässig, wenn sie in Kursen die entsprechenden Kenntnisse erworben und nachgewiesen haben. Das Buch orientiert sich an den für Studium bzw. Berufsausbildung vorgegebenen Lehrinhalten und soll - den Ausbildern für die Assistenzberufe bzw. den Zahnarzthelferinnen die Vermittlung/den Erwerb der erforderlichen…mehr

Produktbeschreibung
Die für den Betrieb von Röntgeneinrichtungen nachzuweisende Fachkunde erwirbt der Zahnarzt während des Studiums und im Staatsexamen. Zunehmend wirken in der Praxis bei der Anfertigung von Röntgenaufnahmen auch Zahnarzt- und zahnmedizinische Fachhelferinnen mit. Dies ist jedoch nur zulässig, wenn sie in Kursen die entsprechenden Kenntnisse erworben und nachgewiesen haben. Das Buch orientiert sich an den für Studium bzw. Berufsausbildung vorgegebenen Lehrinhalten und soll - den Ausbildern für die Assistenzberufe bzw. den Zahnarzthelferinnen die Vermittlung/den Erwerb der erforderlichen Kenntnisse erleichtern - dem Zahnarzt in der Praxis Informationen zum aktuellen Stand der Rechtsvorschriften und der Technik sowie Anregungen für die Unterweisung der Mitarbeiterinnen geben - den Studenten der Zahnmedizin als Repetitorium zur Prüfungsvorbereitung dienen. Di e 4. Auflage ist durchgängig überarbeitet, wobei die praktische Umsetzung und Fragen der Qualitätssicherung besonders berücksichtigt wurden. Neu aufgenommen sind alle aktuellen Entwicklungen im Bereich des digitalen Röntgens und der Computertomographie. Ein Vorzug des Buches besteht in seiner anschaulichen, auf die wesentlichen Prinzipien gerichteten Darstellung, die das Verständnis auch komplizierter Sachverhalte erleichtert.
Rezensionen
"Druck und Ausstattung der sehr lesenswerten Abhandlung sind ausgezeichnet." (Zahnärztlicher Gesundheitsdienst 2/1998)